Zwischen Unfällen und medizinischer Versorgung: Kita-Kinder in Notaufnahme im Erzgebirge

Medizin Krankenhaus ohne Angst erleben: Ergebirgische Kita zwischen Rettungswagen und Notfallstation

Stollberg. 

Ein spannender Ausflug führte die Vorschulgruppe "Füchse" der Kindertageseinrichtung Gänseblümchen aus Stollberg an einen Ort, der sonst meist mit ernsten Momenten verbunden wird: die Zentrale Notaufnahme des Erzgebirgsklinikums in Stollberg. Doch an diesem Tag standen nicht Notfälle im Mittelpunkt, sondern neugierige Kinderaugen, spielerisches Lernen und die spannende Welt der Medizin.

Ein Blick hinter die Kulissen der Notaufnahme

Mit großen Augen und voller Neugier durften die jungen Besucherinnen und Besucher entdecken, was passiert, wenn ein Patient in die Notaufnahme kommt. Wie wird er versorgt? Welche Geräte helfen den Ärztinnen und Ärzten bei ihrer Arbeit? Die Kinder konnten selbst aktiv werden: Mit einem Stethoskop lauschten sie Herzschlägen, legten Verbände an und testeten, wie Blutdruck, Puls und Sauerstoffgehalt gemessen werden.

Im Rettungswagen auf großer Fahrt

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Rettungswagens. Hier lernten die Vorschüler nicht nur das Innere des Fahrzeugs kennen, sondern auch die wichtigen Utensilien in einem Rettungsrucksack. Was braucht ein Sanitäter, um im Notfall schnell zu helfen? Die kleinen Entdecker erfuhren es aus erster Hand - und konnten viele ihrer Fragen direkt an die medizinischen Fachkräfte stellen.

Krankenhaus ohne Angst erleben

Neben der spielerischen Einführung in die Welt der Notfallmedizin lag den Fachkräften vor allem eines am Herzen: den Kindern die Angst vor einem Krankenhausbesuch zu nehmen. "Viele Kinder haben Respekt vor Ärzten oder Krankenhäusern. Durch solche Besuche können wir ihnen zeigen, dass wir hier sind, um zu helfen", erklärte die Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme, Christin Dylong.

Ein unvergesslicher Tag voller neuer Eindrücke

Für die Vorschulkinder war dieser Ausflug ein echtes Abenteuer. Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und der Erkenntnis, dass ein Krankenhaus nicht nur ein Ort der Heilung, sondern auch ein Ort des Vertrauens ist, ging der Tag zu Ende. Als kleine Erinnerung gab es für jedes Kind eine Überraschung - und das sichere Gefühl, dass medizinische Hilfe nichts Beängstigendes, sondern etwas Gutes ist.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion