Olbernhau. Der Grünthaler Sommer findet auch dieses Jahr statt. Kommenden Freitag erfolgt der Startschuss für die beliebte Veranstaltungsreihe. "Wir wollen auch an der Gleichmäßigkeit festhalten, an jedem Wochenende eine Veranstaltung anzubieten", erklärt der Betriebsleiter des Regiebetriebes Kultur & Tourismus der Stadt Olbernhau Udo Brückner. Gleichzeitig räumt er ein, dass sich die Stadt diese Entscheidung nicht leicht gemacht habe. "Wir haben uns sehr schwer getan", bringt er das auf den Punkt. Schließlich gelte es, auch nach den Lockerungen im Umgang mit der Krise, Vorschriften in Bezug auf die Hygiene einzuhalten. Das sei nicht immer einfach und streckenweise eine Herausforderung. Auch deshalb finden fast alle Veranstaltungen im Freien statt. Hier lassen sich erarbeitete Hygienekonzepte einfacher umsetzen als in geschlossenen Räumen. "Veranstaltungen die nicht im Freien geplant waren, sind ausgesetzt und zum größten Teil auf das nächste Jahr verschoben worden", so der Olbernhauer.
Den Auftakt bildet am kommenden Freitag und Samstag der Weinmarkt im Freilichtmuseum Saigerhütte. Karten dafür müssen nicht vorbestellt werden. Das ist nach aktueller Lage bei denjenigen Augustveranstaltungen, die in der Oberneuschönberger Kirche oder im Hammer geplant sind, anders. Für diese Programmpunkte müssen aufgrund anzunehmender Platzbeschränkungen Tickets im Vorfeld geordert werden. Die Veranstalter bitten alle Interessenten sich jeweils aktuell unter www.gruenthaler-sommer.de oder Tel.: 037360 689866 zu den Entwicklungen zu informieren.
Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:
26. und 27. Juni: Weinmarkt in der Saigerhütte. Beginn am Freitag um 17 Uhr, am Samstag um 14 Uhr.
4. Juli, 19 Uhr: Ein Schlagerabend mit dem "Duo That's IT" im Freilichtmuseum
11. Juli, 19 Uhr: Abendkonzert mit dem Musikkorps der Stadt Olbernhau im Freilichtmuseum.
18. Juli, 10 bis 17 Uhr: 3. Hobby- und Kreativtag auf dem Saigerhüttengelände.
18. Juli, 17 Uhr: Musik am Lagerfeuer an der Bowlingbahn.
24. und 25. Juli: Das Festival Dampf & Bier; Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 17 Uhr.
1. August, 17 Uhr: Sommerkonzert für Orgel und Flöte in der Kirche zu Oberneuschönberg, mit Annika Matthes aus Neuhausen (Flöte) und Goetz Bienert aus Dresden (Orgel).
8. August, 20 Uhr: Böhmerlangi: Böhmische Orte entlang der Schweinitz, ein Lichtbildervortrag mit Thomas Lang im Kupferhammer.
15. August, 10 bis 17 Uhr: Naturmarkt & original böhmische Blasmusik auf dem Saigerhüttengelände.
29. August, 20 Uhr: Theater im Hammermit Claudia Herhold und Gunnar Rug vom "Theater Variabel".
5. September, 20 Uhr: Wasser- und Lichtspiele an der Eisenbahnbrücke.