Im Oktober 1979 war die Geburtsstunde des Insektariums im Museum für Naturkunde. Seitdem werden inmitten der Stadt vor allem tropische Insekten, Spinnen, Tausendfüßer und Krebse präsentiert. Zum 40-jährigen Jubiläum des Chemnitzer Insektariums schaut am 7. Oktober auch der bekannte Kriminalbiologe Mark Benecke im Tietz vorbei.
In einer Lesung zum Thema "Insecten-Special" wird der Spezialist für forensische Entomologie ab 19 Uhr pikante Details über Insekten beleuchten - darunter der aasfressende Rotbeinige Schinkenkäfer, der ab dem 6. Tag nach dem Tod eines Menschen nachzuweisen ist. Auch die räuberischen Larven des Buntkäfers, der Gold-, Fleisch- und Käsefliege werden im Hinblick ihres forensischen Aussagewertes betrachtet. Die Larven der Käsefliege zeichnen sich beispielsweise durch besondere Eigenschaften aus: Sie sind gegenüber Magensäure resistent.
Tickets für diese Spezial-Veranstaltung sind im Vorverkauf für 25 Euro an der Kasse des Museums für Naturkunde im Tietz erhältlich. Pro erwachsene Person können maximal sechs Tickets erworben werden. Eine Online-Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.naturkundemuseum-chemnitz.de.