10.000 Metalfans feiern beim 20. Impericon Festival in Leipzig

Festivalbericht Über Crowdsurfer, Gänsehautmomente und Pommesgabeln

Leipzig. 

Das Impericon Festival feierte in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Das was in den vergangenen Jahren als eintägiges Konzerthighlight durch mehrere deutsche Städte tourte, ist seit diesem Jahr ein Festival, was gleich zwei Tage lang in der Impericon-Heimatstadt Leipzig stattfand. Die Veranstalter konnten übrigens bereits jetzt verraten, dass es 2026 wieder ein zweitägiges Fest in der Leipziger Messe geben wird. Doch schauen wir erstmal auf das Jubiläumsfestival:

Zwischen Metal-Karaoke und professionellen Performances

Etwa 10.000 Metalfans strömten am Freitag, 27. Juni, zur Messe Leipzig. Hier konnten sie in zwei Hallen neben Konzerten auch eine Vielzahl toller Dinge erleben. In der Haupthalle befanden sich zwei Bühnen nebeneinander, sodass man am Wochenende alle 29 Bands live erleben durfte, da sie abwechselnd und ohne Überlappung spielten. Draußen befand sich eine große Area auf der vor allem Essens- und Getränkestände verortet waren. In der zweiten Halle warteten spannende Überraschungen auf die Gäste. So zum Beispiel fanden hier die Autogrammstunden statt. Außerdem gab es eine Radio Bob Live-Karaoke-Bühne. Die Besucherinnen und Besucher konnten hier mit der Liveband Looney Tunes Karaoke Performances zum Besten geben. Wer sein Glück auf die Probe stellen wollte, konnte dies beim Dreh am Glücksrad tun.

Am ersten Tag spielten die Bands Necrotted, Myra, Elwood Stray, Fit For An Autopsy, ZSK, The Butcher Sisters, Kanonenfieber, Swiss & Die Anderen, Stick To Your Guns, Hatebreed, Bury Tomorrow und Heaven Shall Burn. Bereits bei Elwood Stray crowdsurften die ersten Fans. Besonders viel Spaß gab es bei TBS, auch The Butcher Sisters genannt. Die Band vereint lustige deutsche Texte mit Metal. Besonders viel Energie gab es auch bei Bury Tomorrow und ZSK.

Heaven Shall Burn mit unvergesslichem Auftritt

Der Gänsehautmoment des Tages ging zweifelsohne an Heaven Shall Burn, die nicht nur an diesem Tag ihr neues Album "Heimat" veröffentlichten. Sänger Marcus hatte vor wenigen Wochen das Konzert bei Rock am Ring wegen Stimmproblemen plötzlich abbrechen müssen. Die verbliebenen Festivalgigs spielte die Band mit Retterin Britta Görtz. Die Metalsängerin sprang kurzer Hand für Marcus Bischoff ein, bis er wieder genesen war. Beim Impericon Festival tauchte Britta plötzlich bereits während der Autogrammstunde der Band an Marcus‘ Seite auf. 1,5 Stunden schrieb die Band Autogramme und machte Fotos, da so viele Fans gekommen waren, um der Band wohlwollende Worte und Danksagungen mit auf den Weg zu geben und das ein oder andere Autogramm abzustauben. Und tatsächlich: Während des Konzert am Abend hielt Marcus eine emotionale Rede und holte Britta auf die Bühne. Er überließ ihr das Mikrofon und ging stattdessen in der Menge Stagediven. Die Fans feierten und freuten sich, dass Britta erstens so gut integriert wurde und zweitens Marcus wieder wohl auf war. Am Ende performten sie noch ein paar Tracks gemeinsam und es war wohl das berührendste Konzert der Band. Natürlich musste auch an diesem Abend "der Himmel brennen", oder eher gesagt die Bühne.

Motionless In White als umfeierter Geheimtipp 

Der Samstag versprach noch mehr Musik als der Freitag. An diesem Tag hatten sich Hard Times Don't Last, Defects, Guilt Trip, Delilah Bon, As Everything Unfolds, Within Destruction, Boston Manor, Trophy Eyes, Letlive, Paleface Swiss, Imminence, Polaris, die Donots, The Ghost Inside, Motionless In White, A Day To Remember und Bullet For My Valentine angekündigt. Die amerikanische Band Motionless In White war einer der gefeiertsten Acts des Tages. Zur Autogrammstunde waren so viele Fans gekommen, dass nicht einmal alle der Band nahekommen konnten. Einige weinten vor Freunde und kreischten, als sie Sänger Chris sahen. Die Energie war dann auch während des Konzerts zu spüren, was ziemlich gut war.

Autogrammstunde von Motionless In White:

Donots verraten Headliner für 2026

Die deutsche Band Donots spielte ebenfalls am Samstag und ist für ihre mitreißende Show und Faninterkation bekannt. Sänger Ingo feuerte die Menge zum Hüpfen an, erst dann verriet er, wer 2026 Headliner des Impericon Festival werden sollte. "Ihr habt es euch verdient. Headliner 2026 werden keine Geringeren als unsere Freunde von Rise Against!" Die Menge jubelte. Auch die Bands Bury Tomorrow, Polaris und The Ghost Inside konnten richtig gut die Halle "abreißen". Bei Imminence aus Schweden gab es eine besondere Mischung aus Metal und E-Geige. Bei Trophy Eyes wurde der Metal mehr in Sonnenuntergangs-Surfmusik gemixt. Beim Konzert von A Day To Remember folgte eine Überraschung auf die Nächste. Hier kamen Konfettikanonen, Schnüre, Klopapierrollen und Riesenbälle ins Publikum geflogen. Ein gemeinsamer Auftritt mit Polaris-Sänger Jamie durfte ebenso nicht fehlen.

Bullet For My Valentine rocken den Headlinerslot trotz krankem Bassisten

Als Headliner des Abends folgte Bullet For My Valenine aus Großbritannien. Die Band, die sonst zu viert ist, musste die Show als Trio spielen, da der Bassist leider erkrankt war. Der ganze Auftritt stand auf der Kippe, aber sie meisterten ihn mit einem besonderen Set. Und so ging ein gelungenes Impericon Festival mit einer Menge schöner Momente zu Ende.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren