Brand eines Wohnhauses: Feuerwehr unter erschwerten Bedingungen im Einsatz

Blaulicht Der Bewohner konnte sich retten, seine Hunde leider nicht

Wurzen/Kühren. 

In der Nacht zum Samstag kam es in Kühren zu einem Großbrand.

 

Vollbrand eines Hauses

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kühren und den umliegenden Ortschaften wurden gegen 2.30 Uhr nach Kühren zu einem Gebäudebrand in der Hauptstraße alarmiert. Wie die Feuerwehr vor Ort mitteilte, war das betroffene Wohnhaus in Wurzen (Kühren) nahe der B6 bereits in voller Ausdehnung von dem Brand betroffen.

 

Bewohner konnte sich retten

Laut Reporterinformationen vor Ort konnte ein Bewohner noch von einem Familienangehörigen und den ersten Feuerwehrkräfte vor Ort aus dem brennenden und stark verqualmten Haus gerettet werden. Tragischerweise kam für die drei auch im Haus lebenden Hunde jede Hilfe zu spät. Sie konnten nur noch tot geborgen werden. Der Bewohner wurde in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt wurden zwei Bewohner im Alter von 26 und 52 Jahren wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung medizinisch behandelt.

 

Enorme Rauchentwicklung erschwerte Einsatz

Zu schaffen machte den 33 Kameraden vor allem zu Beginn die enorme Rauchentwicklung. Durch die Wetterlage wurde der Rauch in die Straße gedrückt, sodass die Einsatzkräfte zu Beginn mit erheblichen Sichtbehinderungen zu kämpfen hatten. Auch die Löschwasserversorgung gestaltete sich nicht ohne Probleme. Zwar konnte über einen Hydranten in der Nähe schnell Wasser zur Einsatzstelle befördert werden, allerdings reichte der Druck aus dem Leitungsnetz nicht aus, um alle im Einsatz befindlichen Löschfahrzeuge gleichermaßen zu versorgen. Lobende Worte fanden die Floriansjünger aber für die Anwohner, welche die Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Verpflegung unterstützten. Das Haus selbst wurde Raub der Flammen. Aufgrund der fortgeschrittenen Brandausbreitung war nichts mehr zu retten, informierte die Feuerwehr weiter. Die Kameraden konnten das Gebäude später nur noch kontrolliert abbrennen lassen.

 

Ermittlungen zur Brandursache laufen

Das Haus ist nun unbewohnbar. Die Feuerwehr war für die Löscharbeiten bis zum späten Samstagvormittag eingesetzt. Zur Brandursache und auch zum entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden. Die Löscharbeiten dauerten am frühen Samstagmorgen noch an. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion