Motorrad Messe Leipzig bietet auch Motorsport-Fans einiges

MOTORSPORT Drei Tage im Zeichen des motorisierten Zweirades

Leipzig. 

An diesem Wochenende (Freitag, dem 7. Februar, bis Sonntag, dem 9. Februar) findet wieder die 1996 erstmals durchgeführte MOTORRAD MESSE LEIPZIG statt. Standesgemäß finden dort Biker und solche die es werden wollen nahezu alles, was ihr Herz begehrt und was für die neue Saison hipp ist. Wie es sich aber für das positiv Motorsport-verrückte Sachsen gehört, wird auch dem Thema Racing viel Platz und Zeit eingeräumt.

Zwei IDM-Team-Präsentationen

Die „MML“ 2025 öffnet am morgigen Freitag 12:00 Uhr erstmals ihre Pforten und wartet bereits ab 14:00 Uhr mit dem ersten Motorsport-Highlight auf. Dann wird der Motorrad-Weltmeister der 350-ccm-Klasse von 1980 und Toni-Mang-Bezwinger Jon Ekerold auf der Bühne zu Gast sein und spannende Erlebnisse aus seinem Buch „Jon Ekerold – Der Privatfahrer“ schildern.

An den beiden echten Wochenendtagen Samstag und Sonntag ist die MOTORRAD MESSE LEIPZIG jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei jeweils 14:00 Uhr offizielle Teampräsentationen aus der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) geboten werden. So wird am Samstag das sächsische IDM-Superbike-Team ORM (Orgis Racing Management) der Brüder Leon und Kevin Orgis aus Arnsdorf vorgestellt, die 2025 als Familienteam in der IDM-Top-Klasse auf Punktejagd gehen werden.

Am Sonntag folgt die Teampräsentation der Mannschaft von GERT56 aus Pirna, für das die Meisterschaftskandidaten Toni Finsterbusch aus Krostitz und Jan-Ole Jähnig aus Nobitz erneut für Furore sorgen wollen.

Alle Akteure stehen natürlich nach dem Auftritt für Fotos oder Autogrammwünsche zur Verfügung. Moderiert werden die Bühnenauftritte übrigens von Lukas Gajewski, der ansonsten das Mikrofon bei den Livestreams der IDM und bei Sky in der MotoGP in der Hand hat.

Bei-Programm zum Staunen

Des Weiteren ist der Moto-GP Sachsenring mit einem großen Show-Truck vertreten und bietet Tickets für das Rennen an und dazu einen seltenen Einblick in die Technik der Rennmaschinen.

Auch der Bahnsport hat speziell in Leipzig sowie auch in Meißen seine Anhänger in Sachsen. Auf der MML präsentiert sich der MC Post Leipzig, der sonst im heimischen Speedway-Stadion am Cottaweg aktiv ist, umfangreich.

Umrahmt wird das Ganze von regelmäßigen Action-reichen Show-Darbietungen, wie zum Beispiel die Circus-Trial-Show, die mehrmals täglich ihre unglaublichen Vorführungen mit leichten Trial-Maschinen unterm schützenden Dach der Messehalle 4 zeigt. Hinzu kommt im Außenbereich die SuperMoto-Show, bei der Top-Fahrer aus der Deutschen Meisterschaft am Start sind, wie zum Beispiel der amtierende Internationale Champion Jan Deitenbach.

Und auch Liebhaber klassischer Rennmaschinen kommen wieder auf ihre Kosten, zum Beispiel am Stand der IG Königsklasse.

Kombiniert ist die MOTORRAD MESSE LEIPZIG wieder mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, welche man mit dem gleichen Kombi-Ticket (online ab 8 bzw. 12 Euro) ebenfalls besuchen kann.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion