Die Silberstadt Freiberg zeigt erneut, wie nachhaltige Mobilität mit Gemeinschaftssinn verbunden werden kann: Vom 23. Mai bis 12. Juni beteiligt sich die Stadt zum 15. Mal in Folge am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln". Die Idee dahinter ist simpel und wirkungsvoll: Wer aufs Fahrrad steigt, statt ins Auto, spart CO2 und tut gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit.
Über eine Millionen Kilometer zurückgelegt
In den vergangenen 15 Jahren wurden durch die Freiberger Stadtradlerinnen und -radler bereits über eine Million Kilometer zurückgelegt. Auch in diesem Jahr sind alle eingeladen mitzumachen: Pendlerinnen, Freizeitradler, Sportbegeisterte oder Familien. Unter www.stadtradeln.de/freiberg-sachsen kann man einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Jeder Kilometer zählt, egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder ins Grüne.
"Freiberg hat die ideale Größe, um viele Alltagswege auf zwei Rädern zu bewältigen. Mit dem Stadtradeln wollen wir den Radverkehr weiter voranbringen", betont Oberbürgermeister Martin Seltmann. Sein Aufruf geht an alle: Radeln, mitmachen, motivieren!
Eröffnungstour bereits im Mai
Den Auftakt bildete eine lockere Eröffnungstour am Freitag, dem 23. Mai, um 17 Uhr ab Schloßplatz. Besonders engagiert zeigte sich dieses Jahr auch eine Freiberger Delegation, die per Rad in die Partnerstadt Amberg gefahren ist und unterwegs Stationen zum Fairen Handel besucht hat.
Die fleißigsten Radler werden am Samstag, den 28. Juni, beim Bergstadtfest auf der Hauptbühne geehrt. Organisiert wird die Aktion von der AG Rad und Fuß, dem Freiberger Agenda 21 e.V. und der Stadt Freiberg. Ziel: Gemeinsam in die Pedale treten - für Bewegung und Zusammenhalt.