30-jähriges Jubiläum: Naturschutzstation in Mittelsachsen hat Grund zum Feiern

Feier Buntes Programm zum Feiertag in Weiditz

Weiditz. 

Die Mitarbeiter der Naturschutzstation Weiditz fiebern ihrem 30-jährigen Jubiläum am 11. Mai entgegen. Es ist alles organisiert und vorbereitet um am Sonntag ab 10 Uhr die Besucher auf dem Gelände der Naturschutzstation an der B107 zwischen Rochlitz und Colditz zum Naturentdecker-Frühlingsfest begrüßen zu können.

Stimmen zum Feiertag

"Wir haben ein buntes Programm zusammengestellt, hoffen allen Besuchern gerecht zu werden und freuen uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Natur", berichtet Geschäftsführerin Dorothea Grimm vom Naturschutzverein. Es werden regionale Anbieter ihre Produkte wie Honig aus Rochlitz, Lavendel aus Königshain, Getöpfertes und auch selbstgemachte Kleidung aus dem Handarbeitsstübchen präsentieren. Auch die Jungen Naturwächter sind an diesem Tag mit im Einsatz und betreuen verschiedene Infostände zu Naturthemen über den Wolf, Insekten, Pilze und Angeln. Mitmachangebote wird es auch geben dabei ist beispielsweise Schnupperangeln mit dem Rochlitzer Anglerverein, Standup-Paddeln und Mitmachzirkus mit der Kulturscheune Weiditz. Die beliebten Bausätze aus der Weiditzer Werkstatt wie Nistkasten- und Wildbienenhotels liegen auch bereit und können vor Ort gebaut werden. Eine technische Bastelei zum Thema Wasserkraft bietet VectorPoint an. EnviaM bringt Samenbomben zum Selbermachen und ihren Energiebaukasten mit. Der Nabu Topfseifersdorf veranstaltet eine Pflanzentauschbörse und es wird darüber hinaus eine kleine Ausstellung mit Naturfotos sowie eine kleine Präsentation zum Kinderbuch "Das Herz des Waldes" geben. Kinder können sich auf einer Hüpfburg und bei verschiedenen Spielangeboten austoben.

Auch für Versorgung ist gesorgt

Natürlich ist auch die gastronomische Versorgung abgesichert. Es werden Pizzen aus dem eigenen Pizzaofen, Gegrilltes, Suppen, Kaffee und Kuchen sowie Eis serviert. Der Standup-Paddel-Yoga Schnupperkurs mit Frau Senke beginnt um 10 Uhr und noch einmal um 16 Uhr. Dafür ist eine Voranmeldung notwendig unter 0174/2478383.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren