Auf dem Golfplatz fliegen die Fußbälle

Footgolf Gastgeber schlagen sich gegen Tschechien achtbar

Gahlenz. 

Gahlenz. Wenn sich Akteure auf dem Golfplatz in Gahlenz mit einem Fußball beschäftigen, handelt es sich nicht um Kicker, die den richtigen Sportplatz verpasst haben. Vielmehr wird dann Footgolf gespielt. Jetzt fand der wahrscheinlich erste Vergleich zwischen zwei Nationalteams statt. Dabei unterlag eine deutsche Vertretung den Gästen aus Tschechien 17:21. Gespielt wurde in drei Runden. "Footgolf ist eine Trendsportart. Es handelt sich um einen Mix aus Fußball und Golf. Ziel des Spiels ist es, den Ball mit so wenig wie möglich Stößen ins Loch zu spielen. Gespielt wird mit einem normalen Fußball ", erklärte der Präsident des in Gahlenz ansässigen Footgolfclubs Erzgebirge, Rene Schmitt. Er hatte diesen Vergleich der Nationen initiiert und einen entsprechenden Modus aufgestellt. Dass die Gastgeber unterlagen, konnte Schmitt verkraften. "Wir haben schlecht begonnen und die erste Runde klar verloren. Dann steigerten wir uns allerdings deutlich und boten den favorisierten Tschechen bis zum Schluss ein enges Match ", sagte Schmitt. Er mischte selbst auch mit und platzierte sich in der Einzelwertung unmittelbar vor seinem Bruder Rico Schmitt auf dem neunten Rang. Sebastian Weiß wurde Zweiter, Paul Schmieder aus Falkenau landete auf Platz 6. "Ich betreibe diese Sportart seit rund einem Jahr, gehe in Gahlenz regelmäßig trainieren, bin Mitglied im Footgolfclub Erzgebirge und freue mich schon auf den nächsten Wettkampf", sagte der mittelsächsische Fußball-Schiedsrichter. Für Präsident Schmitt war die Ländervergleich - Premiere trotz der Niederlage ein Erfolg. "Der Ablauf hat reibungslos geklappt. Unseren Gästen hat es gefallen. Und ein Rückspiel haben wir auch schon vereinbart", sagte der Clubchef. Das soll am 2. August in Liberec stattfinden.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!