BLICK.de hat drei Unternehmen zu ihrer Teilnahme an der Messe befragt. Dabei haben wir erfahren, welche Ausbildungsangebote und Herausforderungen es bei der Gewinnung von Auszubildenden gibt. Im Interview des Beitrages sind die Lichtenauer Mineralquellen, die Gärtnerei Freiberg und die Fleischerei Richter.
BLICK.de: Warum nehmen Sie an der Messe teil?
Fleischerei Richter: Der direkte Kontakt zu potenziellen Auszubildenden ist gerade für unsere Branche wichtig. Es gibt uns die Möglichkeit, die Vielfalt unseres Handwerksberufs und die Karrieremöglichkeiten im Metzgerhandwerk zu präsentieren. Dazu gehören nicht nur handwerkliche Tätigkeiten, sondern auch Bereiche wie Betriebsführung, Marketing und Qualitätsmanagement. Auf Messen können wir auch Kontakte zu anderen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Branchenverbänden knüpfen. Diese Netzwerke sind wertvoll für Kooperationen, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Projekte.
BLICK.de: Welche Ausbildungsplätze/ Stellen bieten Sie an?
Fleischerei Richter: Bei Richter Erzgebirge bieten wir eine Vielzahl spannender Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere ermöglichen. Aktuell haben wir folgende Ausbildungsplätze zu vergeben:
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Oederan
- Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) in einer unserer Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen
- Fleischer (m/w/d) in Oederan
- IT-Systemelektroniker (m/w/d) in Oederan
- Koch (m/w/d) in Oederan
- Mechatroniker (m/w/d) in Oederan
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit eines BA-Studiums in den Bereichen:
- BWL - Handelsmanagement B.A.
- Lebensmittelmanagement
- Lebensmittelsicherheit
BLICK.de: Bei welchen Ausbildungsberufen haben Sie Schwierigkeiten Azubis zu bekommen, bzw. wo ist die Nachfrage besonders stark?
Fleischerei Richter: Leider haben wir in jedem Ausbildungsberuf Schwierigkeiten, ausreichend Azubis zu gewinnen. Der Fachkräftemangel ist ein Thema, das auch uns als Handwerksbetrieb betrifft und sich in verschiedenen Bereichen bemerkbar macht. Wir setzen alles daran, junge Talente für unsere Ausbildungsangebote zu begeistern und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die eine Karriere in unserem Unternehmen bietet. Aus diesem Grund sind wir seit diesem Jahr auch auf vielen Messen vertreten. Es ist uns wichtig, die nächste Generation von Fachkräften zu fördern und ihnen eine wertvolle Ausbildung zu ermöglichen.
BLICK.de: Haben Sie auch für dieses Jahr noch freie Ausbildungsplätze/ Arbeitsplätze?
Fleischerei Richter: Unsere Ausbildungen haben alle am 1. August begonnen, und wir freuen uns, 18 neue Azubis bei uns begrüßen zu dürfen. Doch wir sind weiterhin offen, noch kurzfristige Ausbildungsplätze zu vergeben.
BLICK.de: Eigene Worte?
Fleischerei Richter: Die Teilnahme an Berufsmessen trägt zur Stärkung des gesamten Berufsstandes bei. Durch gemeinsames Auftreten und positive Präsentation kann das Metzgerhandwerk als attraktiver und zukunftssicherer Beruf gefördert werden. Und durch die Gespräche und das Feedback von Interessenten auf Messen hilft es auch uns, unsere Ausbildungskonzepte und Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen. Wir freuen uns darauf, talentierte und motivierte Nachwuchskräfte wie dich bei uns willkommen zu heißen!
Die Baumschule Freiberg im Interview
Jetzt sprechen wir mit der Baumschule Freiberg über ihre langjährige Teilnahme an Messen, die Ausbildungsmöglichkeiten, die sie anbieten, und die Herausforderungen, denen sie in der Gewinnung neuer Azubis gegenüberstehen.
BLICK.de: Warum nehmen Sie an der Messe teil? Ist es Ihre Premiere oder waren Sie schon mehrfach auf Messen vertreten?
Baumschule Freiberg: Wir sind tatsächlich langjähriger Teilnehmer dieser Messe. Es liegt quasi "um die Ecke" und die Regionalität ist uns sehr wichtig. Der Standort und die Atmosphäre passen perfekt zu uns. Unser Standplatz im Außenbereich spiegelt unsere Arbeit wider - in der Natur und mit der Natur.
BLICK.de: Welche Ausbildungsplätze und Stellen bieten Sie an?
Baumschule Freiberg: Wir bilden Gärtner in der Fachrichtung Baumschule aus. Diese Ausbildung bietet eine spannende und vielfältige Tätigkeit in der Natur, die nicht nur körperlich herausfordernd, sondern auch geistig erfüllend ist.
BLICK.de: Das hört sich nach einer großartigen Möglichkeit für naturbegeisterte junge Menschen an. Bei welchen Ausbildungsberufen haben Sie Schwierigkeiten, Azubis zu finden, und wo ist die Nachfrage besonders stark?
Baumschule Freiberg: Leider sehen wir einen Rückgang der Nachfrage nach Handwerksberufen. Die körperliche Arbeit in der Baumschule ist anspruchsvoll, aber gleichzeitig abwechslungsreich und ein wunderbarer Ausgleich für Körper und Geist. Es ist ein erfüllender Beruf, bei dem man täglich sehen kann, was man mit den eigenen Händen geschaffen hat - neues Leben. Es ist jedoch schwieriger geworden, alle drei Ausbildungsstellen zu besetzen.
BLICK.de: Haben Sie für dieses Jahr noch freie Ausbildungsplätze oder Arbeitsplätze?
Baumschule Freiberg: Ja, wir haben noch 1-2 Ausbildungsplätze frei und freuen uns über Bewerbungen!
BLICK.de: Möchten Sie noch etwas in eigenen Worten hinzufügen?
Baumschule Freiberg: Sehr gern. Wir sind ein regionales Unternehmen und unterstützen aktiv die Begrünung unserer Region Mittelsachsen. Mit unseren Pflanzen leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine gesunde, grüne Umwelt. Unser Slogan lautet: "Grün ist Leben - Baumschulen schaffen Leben!" Wir wünschen uns mehr junge, motivierte Menschen, die die Liebe zu diesem Beruf sehen und die Notwendigkeit einer grünen Umwelt verstehen. Zusammen können wir die Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft schaffen, durch die Anzucht und Erhaltung von Gehölzen jeglicher Art.
-
Ebenso präsentiert sich die Baumschule aus Freiberg auf der Messe. Für Kurzentschlossene besteht sogar noch eine Möglichkeit in diesem Jahr mit der Ausbildung zu beginnen. Foto: Baumschule Freiberg
Auf der Suche nach den Fachkräften von morgen- Die Lichtenauer Mineralquellen im Interview
Falko Ludwig, HR Business Partner für Aus- und Weiterbildung bei der Lichtenauer Mineralquellen GmbH, gibt BLICK.de einen Einblick in die Teilnahme seines Unternehmens an der Ausbildungsmesse "Schule macht Betrieb" und spricht über die Bedeutung der Messe für die Rekrutierung junger Talente.
BLICK.de: Warum nehmen Sie an der Messe teil? Ist es eine Premiere oder sind Sie schon mehrfach auf Messen vertreten?
Falko Ludwig: Wir sind seit vielen Jahren regelmäßig auf den Ausbildungsmessen "Schule macht Betrieb" in Mittweida, Freiberg und Döbeln vertreten. Diese Messen bieten uns die Gelegenheit, jungen Erwachsenen eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen. Sie haben sich als hervorragende Plattform erwiesen, um potenzielle Auszubildende kennenzulernen und ihnen unser Unternehmen näherzubringen.
BLICK.de: Welche Ausbildungsplätze und Stellen bieten Sie an?
Falko Ludwig: Wir bieten sieben Ausbildungsberufe (m/w/d) an:
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik (3 Jahre)
- Fachkraft für Lagerlogistik (3 Jahre)
- Fachlagerist (2 Jahre)
- Mechatroniker (3,5 Jahre)
- Industriekaufleute (3 Jahre)
- Berufskraftfahrer (3 Jahre)
- Maschinen- und Anlagenführer (2 Jahre)
Als Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert darauf, talentierte und motivierte Auszubildende zu fördern und zu qualifizieren.
BLICK.de: Bei welchen Ausbildungsberufen haben Sie Schwierigkeiten, Azubis zu bekommen, bzw. wo ist die Nachfrage besonders stark?
Falko Ludwig: Besonders stark nachgefragt sind die Ausbildungsberufe Mechatroniker und Industriekaufleute. Für die Ausbildungsplätze zum Berufskraftfahrer und als Fachkraft für Lebensmitteltechnik gibt es dagegen meistens weniger Bewerber.
BLICK.de: Haben Sie auch für dieses Jahr noch freie Ausbildungsplätze oder Arbeitsplätze?
Falko Ludwig: Für dieses Jahr sind bereits alle Ausbildungsplätze vergeben. Interessierte können sich jedoch über aktuelle Arbeitsplätze und zukünftige Ausbildungsplätze auf unserer Jobbörse unter https://www.hassia.com/karriere/lichtenauer informieren.
BLICK.de: Möchten Sie noch etwas hinzufügen?
Falko Ludwig: Die Ausbildungsmesse "Schule macht Betrieb" ist für uns eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, auf der wir einen Großteil unserer Auszubildenden rekrutieren, die wir anschließend auch in unser Team aufnehmen. Besonders hervorzuheben ist die regionale und dezentrale Ausrichtung der Messe, die es uns ermöglicht, gezielt junge Talente aus der Region anzusprechen. Wir möchten uns herzlich beim Landratsamt und dem GIZEF für die hervorragende Organisation, sowohl von Aussteller- als auch Besucherseite, bedanken.
Unser ausgezeichnetes Ausbildungsprogramm macht die Lichtenauer Mineralquellen zu einem attraktiven Arbeitgeber der Region. Dies wurde auch von der Industrie- und Handelskammer Chemnitz anerkannt, die uns als "Hervorragenden Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet hat. Zudem wurden einige unserer Auszubildenden in den vergangenen Jahren als "Beste Azubis Sachsens" geehrt.
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der HassiaGruppe. Rund 220 Beschäftigte, darunter 13 Auszubildende, stellen in Lichtenau über 74 Produkte in 189 Artikeln her. Natürliches Mineralwasser aus dem Erzgebirgischen Becken und weitere alkoholfreie Erfrischungsgetränke auf Mineralwasserbasis werden hier abgefüllt: täglich rund 700.000 Flaschen, im Sommer sogar bis zu einer Million. Die Lichtenauer Mineralquellen arbeiten nach dem Standard des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke. Ausführliche Informationen auf www.lichtenauer.de.
-
Die Lichtenauer Mineralquellen sind auf der Messe "Ausbildung macht Betrieb" mit dabei. Foto: Lichtenauer Mineralquellen