Eine seltene Gelegenheit bot sich in dieser Woche in Freiberg: Eine Baustellenführung ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen des im Umbau befindlichen Stadt- und Bergbaumuseums. Auch Oberbürgermeister Sven Krüger nahm am Rundgang teil und ließ sich den Fortschritt der Sanierung erläutern.
Kunstvoll restauriert
Anne Büning, stellvertretende Museumsdirektorin, und Bauleiterin Katrin Hauner führten durch die Räume des über 500 Jahre alten Gebäudes. Der Rundgang begann im fertiggestellten Ergänzungsbau, der "Silbernen Pforte". Mit einem an einen historischen Schacht erinnernden Fahrstuhl ging es ins 3. Obergeschoss, wo die kunstvoll restaurierten historischen Decken des Tonnensaals beeindruckten.
Museumstechnik und historische Architektur vereint
Katrin Hauner erläuterte die Herausforderungen der denkmalgerechten Sanierung, etwa das händische Öffnen alter Kabelschächte. Ein weiteres Highlight war der Remter im Erdgeschoss, der fast fertiggestellt ist. Dort zeigte sich bereits, wie moderne Museumstechnik und historische Architektur vereint werden.
Die Führung zeigte eindrucksvoll, wie das Museum sich zu seiner endgültigen Schönheit mausert. Besucher waren beeindruckt vom Detailreichtum der Restaurierungsarbeiten und der Sorgfalt, mit der das Baudenkmal erhalten bleibt.
Weitere Informationen
Der Ergänzungsbau kann weiterhin kostenfrei besucht werden: Die "Silberne Pforte" mit der Ausstellung "Die Welt unter Tage" ist Montag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für weitere Führungen ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 03731 273 590 oder E-Mail an [email protected].