Bekannt aus dem Fernsehen: Kult-Reporter gastiert in Freiberg

Schulprojekt Alfons kommt Ende Mai in die Silberstadt

Freiberg. 

Am 27. Mai tritt der deutsch-französische Kabarettist und TV-Moderator Alfons mit seinem Programm "Jetzt noch deutscherer" im Mittelsächsischen Theater auf. Begleitet wird das Gastspiel von einem Schulprojekt, zu dem auch ein Schulworkshop mit Alfons gehört. Interessierte Lehrkräfte können sich unter [email protected] melden.

Auch auf den Theaterbühnen unterwegs

Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Französischer Akzent? Ja, kennt man - und ist vielen vermutlich schon häufig im heimischen Fernseh-Gerät begegnet: Alfons, seines Zeichens Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens. Der deutsch-französische Kabarettist und Geschichtenerzähler ist aber nicht nur im TV unterwegs, sondern auch auf den Theaterbühnen der Republik. In seinem autobiografischen, mehrfach ausgezeichneten Programm "Alfons - jetzt noch deutscherer", mit dem er am 27. Mai im Mittelsächsischen Theater gastiert, erzählt Alfons die bewegende Geschichte seiner Einbürgerung vor dem Hintergrund seiner eigenen Familiengeschichte:

Großeltern in Auschwitz inhaftiert

Seine Großmutter überlebte das Grauen von Auschwitz, sein Urgroßvater wurde dort ermordet. Auf so ergreifende wie humorvolle Weise macht Alfons Themen wie die deutsch-französische Versöhnung und Völkerverständigung, Europa, Toleranz und insbesondere Demokratie erlebbar. Auf Initiative von Lehrkräften ist daher auch ein Schulprojekt rund um die Aufführungen dieses Programms entstanden, das aus vorbereitendem Schulmaterial, dem Besuch des Stückes und einem Workshop mit Alfons besteht. Dieses Projekt wird nun im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025, dank der Unterstützung der Cellex-Stiftung und der Landeszentrale für politische Bildung, auch rund um den Auftritt in Freiberg stattfinden. Interessierte Schulen sollten sich möglichst umgehend unter [email protected] oder direkt über das Mittelsächsische Theater anmelden.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren