Besonderes Zeichen: Frankenberger Tagespflege beteiligt sich an Aktion gegen Demenz
Besonderes Zeichen: Frankenberger Tagespflege beteiligt sich an Aktion gegen Demenz
Demenz Tagespflege "Zusammen Leben" zeigt Initiative mit Vergissmeinnicht-Pflanzen
Von Knut Berger
Renate Pfeifer, Karin Sauer, Gerda Friedrich, Mitarbeiterin Vivien Brix und Inge Geisler (v.l.) waren beim Pflanzen dabei. Foto: Knut Berger
Frankenberg.
Die Sonne schien Mitte dieser Woche ungebremst und das Thermometer stieg deutlich in den zweistelligen Bereich. So machte es den Gästen der Tagespflege "Zusammen Leben" in Frankenberg automatisch viel Spaß, die Gartenwerkzeuge in die Hand zu nehmen.
Sachsenweite Pflanzaktion
Dabei wurden die Pflanzen so angeordnet, dass ein großes Herz als Muster entstand. Die Beteiligten waren mit viel Eifer dabei und ließen sich nach getaner Arbeit ein Glas alkoholfreien Sekt schmecken. Die Besucher der Tagespflege nahmen an der sachsenweiten Pflanzaktion der Landesinitiative Demenz Sachsen teil, in dem Vergissmeinnicht-Pflanzen in die Erde gebracht wurden. Wie es in einer Erklärung der Initiative heißt, sind Menschen mit Demenz Teil der Gesellschaft und dürfen nicht vergessen werden. Deshalb sei die Aktion initiiert und ein Logo dafür entwickelt worden. "Alle Beteiligten erhoffen sich nicht nur, ein starkes Zeichen zu setzen und soziale Teilhabe durch das gemeinsame Pflanzen zu fördern, sondern möchten auch jene erreichen, die sich bisher (noch) nicht mit Demenz und deren Herausforderungen - und Chancen - auseinandergesetzt haben", so der Verein weiter.
Große Aktion
"Die Idee wurde einst 2015 im Saarland geboren, wurde in Sachsen 2023 das erste Mal umgesetzt. In diesem Jahr sind in Sachsen 250 Aktionen dieser Art geplant, allein 49 davon in Mittelsachsen", sagte Lars Zeißig. Er bietet in der Frankenberger Tagespflege, die zur Z & L-Unternehmensgruppe mit Sitz in Königshain-Wiederau gehört, eine kostenlose Demenzberatung für Betroffene und Angehörige an. Anmeldungen dazu sind unter der Telefonnummer 037206/8876161 oder per E-Mail ([email protected]) möglich. Die Einrichtung in Frankenberg verfügt nicht nur über die Tagespflege, sondern auch über vollstationäre Plätze, sowie Betreutes Wohnen. Die Z&L Unternehmensgruppe beteiligte sich mit weiteren Häusern an der Aktion, so zum Beispiel auch der Pflege-Wohngemeinschaft "Rautenkranz" in Wiederau.