Bessere Bedingungen für die Kleinen in der Mittweidaer Kita "Regenbogen"

Nachwuchs Mehrere Räume in der AWO Kita für rund 70.000 Euro saniert

Mittweida. 

Mittweida. Um die Bedingungen für die kleinen Mittweidaer in der AWO Kindertagesstätte "Regenbogen" an der Johann-Sebastian-Bach-Straße kontinuierlich weiter zu verbessern, werden derzeit für rund 70.000 Euro vier Gruppenräume saniert. Die Kosten trägt die Stadtverwaltung aus Eigenmitteln. "Als Träger der Einrichtung freuen wir uns über das Engagement der Stadtverwaltung, die den Mitarbeitenden und vor allem den betreuten Kindern ein modernes Umfeld im Kita-Alltag ermöglicht", betont André-Aljoscha Steiner, Geschäftsführer der AWO Südsachsen gGmbH. Bereits seit mehreren Tagen wird hier die bereits im vergangenen Jahr begonnene Innensanierung fortgesetzt. Bis zum Ende der Herbstferien sollen zwei Gruppenräume samt Garderobe und Waschraum im Erdgeschoss auf Vordermann gebracht werden, in denen bis zum Baustart 24 Kinder der Krippengruppe "Bärchen" und der Kindergartengruppe "Krümelmonster" untergebracht waren. Während der Renovierung werden die Mädchen und Jungen vorübergehend auf andere Gruppenräume verteilt. Die vorläufigen Kosten der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahme in diesem Bereich belaufen sich auf annähernd 35.000 Euro und werden komplett aus Eigenmitteln der Stadt Mittweida finanziert, die Eigentümer des Gebäudes ist. Die Baumaßnahme in den beiden Gruppenräumen umfasst die Erneuerung des Fußbodens durch einen homogenen PVC-Bodenbelag, den Einbau einer neuen Schallschutzdecke zur Verbesserung des akustischen Raumklimas, die Installation moderner LED-Deckenlampen sowie den Einbau neuer Innentüren mit Fingerklemmschutz. Weiterhin werden die Elektrik erneuert, Rauchmelder ergänzt, die Innenwände ausgebessert und mit einem neuen Anstrich versehen. Auch erhalten die beiden Garderoben einen neuen Fußboden und Wandanstrich. 2021 soll die Modernisierung in der Kita "Regenbogen" weiter gehen. Dann sind noch zwei Gruppenräume im Obergeschoss dran. Hier werden derzeit 94 Mädchen und Jungen von zwölf Erzieherinnen und Erziehern betreut.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion