Am Freitag wurde Brand-Erbisdorf in den festlichen Glanz historischer Bergmanns-Traditionen gehüllt. Der Abend startete um 18 Uhr mit einem Berggottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kirche zu Brand-Erbisdorf.
Die Kinder-Bergparade als Startschuss
Vorher, bereits um 16 Uhr erlebten die Brand-Erbisdorfer und ihre Gäste die Kinder-Bergparade, die vom Parkplatz hinter dem Stadthaus zum Markt führte.Alle Kitas der Stadt beteiligten sich und zeigten ihre wunderschönen traditionellen Bergmanns-Kostüme. Speziell die Hüte waren eine Augenweide. Sie wurden zum großen Teil von den Kindern selbst gebastelt, natürlich mit Hilfe der Erzieher und Erzieherinnen. Organisiert wird das Zwergen-Event vom Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. in Zusammenarbeit mit den Brand-Erbisdorfer Kindergärten.
Großes Vereinsgetümmel
Um 19 Uhr versammelten sich die Mitglieder verschiedener Vereine, darunter der Historische Bergbauverein Brand-Erbisdorf e.V., die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft e.V., die Seiffener Berg- und Hüttenknappschaft e.V. sowie der Bergbautraditionsverein Gewerkschaft Aurora-Erbstolln e.V., zur imposanten Bergparade. Der festliche Zug in den historischen Uniformen und Trachten bewegte sich von der Kirche zum Marktplatz, begleitet von traditioneller Musik des Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e. V. Natürlich wurde der Zug von den Brand-Erbisdorfer Bürgern und ihren Gästen begleitet oder beobachtet.