Breitenau. Strom kommt aus der Steckdose. Das ist doch klar! Doch wie das genau mit dem Strom funktioniert, haben die Mädchen und Jungen aus der Vorschulgruppe "Wackelzähne" der Kindertagesstätte "Pusteblume" Breitenau jetzt gemeinsam mit dem "Kilowattchen" erkundet. Das Maskottchen des regionalen Energieversorgers enviaM machte im Rahmen des Projekttages "Energie erleben", bei den Breitenauer Steppkes erstmals Station. Spielerisch ging es unter anderem darum, wie man Energie sparsam einsetzen kann. "Wir sind heute unter anderem hier, um den Kindern einige Grundlagen in Sachen Stromerzeugung und Stromverbrauch zu erklären. Gleichzeitig ist es uns wichtig, auf die Gefahren der Elektrizität aufmerksam zu machen", sagte Felix Köhler. In diesem Zusammenhang machte der Student der Politikwissenschaften den Vorschülern klar, dass Steckdosen und sämtliche elektrische Geräte keine Spielsachen sind und defekte Kabel ebenso tabu sind. Gemeinsam mit seinem Studienkollegen Klemens Domke und der Lehramtsstudentin Sophie Markwardt ist Köhler im Auftrag des Versorgers unterwegs, um diese Vorträge in Kindereinrichtungen und Schulen zu halten. Natürlich war das "Kilowattchen" ein gern gesehener Gast in der Einrichtung. Die Kinder zeigten während des Projekttages sehr viel Begeisterung. In der Kindertagesstätte werden aktuell 105 Mädchen und Jungen von insgesamt 12 Erzieherinnen betreut. Die Gesamtkapazität des Hauses liegt bei 115 Plätzen.
Breitenauer Kita: Kinder sind mit Spannung dabei
Projekt "Kilowattchen" macht in Breitenauer Kita Station
Erschienen am 29.09.2020
Breitenau.