Buntsteinputz ist für viele Bauherren eine interessante Alternative, wenn sie auf der Suche nach der richtigen Beschichtung für Sockelflächen, Säulen oder Pfeiler sind. Das Material ist witterungsbeständig und stark beanspruchbar - deshalb wird es auch gern für freistehende Gebäudeteile verwendet, die viel "Publikumsverkehr" aushalten müssen. Charakteristisch für den Buntsteinputz ist der sogenannte Multicolor-Effekt: Innerhalb des Putzes sind verschiedene Farbnuancen zu erkennen. Diese dekorative Optik wird ausschließlich durch Marmorkörnungen, eingefärbte Quarzkörner oder natürlichen Kies unterschiedlicher Färbung, aber komplett ohne Pigmente und Füllstoffe erzeugt.
- Mittelsachsen
- <b>Buntsteinputze</b> Farbiges Kleid

Chemnitz

Tierheim freut sich über Futterspende!
Soziales Gartenfachmarkt überbringt Kundengeschenke an Verein

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Anblick des Grauens: Förster findet ein Dutzend erschossene Wildtiere
- 2.Winterchaos im Vogtland sorgt für 25 Kilometer Stau auf der A72
- 3.Nossen: 50-Jähriger zündet Partnerin nach Streit an
- 4.Update zum Todessturz aus Berliner Fenster: Verstorbene Frau identifiziert
- 5.Der verlorene Frosch aus Grüna: Einmal Polarkreis und zurück