Burgstädt feiert den Stadtadvent: Ein Wochenende voller Überraschungen

Programm Mix aus Musik, Theater, Kunst und Leckerein am dritten Advent

Burgstädt. 

Am Wochenende des dritten Advent feiert Burgstädt seinen traditionellen Stadtadvent.

Große Eröffnung am 14. Dezember: Ein Fest für Groß und Klein

Am 14. Dezember um 14 Uhr ist die große Eröffnung geplant. Zu der präsentieren die Goethe-Grundschule ein Weihnachtsprogramm und die Theatergruppe des Gymnasiums das Stück "Mord im Märchenwald". Um 16.15 Uhr erfolgt der große Stollenanschnitt durch den Bürgermeister und anschließend spielt der Posaunenchor Musik zum Advent. Um 17.30 Uhr liest die Eiskönigin eine kleine Weihnachtsgeschichte vor, bis schließlich der Nikolaus persönlich vorbeikommt und den jüngsten Besuchern kleine Geschenke überreicht.

Programm am 15. Dezember

Am Sonntag, dem 15. Dezember, lädt der Stadtadvent ebenfalls ab 14 Uhr zum geselligen Beisammensein ein. Die Besucher erwartet unter anderem ein weihnachtlicher Kindertanz mit der Tanzschule von Christoph Böhm, ein Puppentheater, viel Musik, Zauberei, eine Cheerleader-Show und eine X-Mas-Show. Um 17.30 Uhr fährt schließlich der Sandmann vor und öffnet das 15. Kalendersprüchen für die Märchenlesung.

Schneeflöckchen gesucht

Der Gewerbe- und Handelsverein sucht wieder Kinder zwischen 5 und 8 Jahren, die als Schneeflöckchen verkleidet mit der Eiskönigin am Samstag oder Sonntag zum Stadtadvent durch Burgstädt ziehen. Interessierte können sich mit einem Foto bis zum 11. Dezember beim Verein bewerben. Aus allen Einsendungen wählt die Eiskönigin sechs Kinder aus.

Vielfältige Adventsaktivitäten im Stadtgebiet Burgstädt

Der Stadtadvent erstreckt sich mit Aktivitäten auf das gesamte Burgstädter Stadtgebiet. So lohnen sich auch Ausflüge zur Modelleisenbahnausstellung auf der Chemnitzer Straße, der Weihnachtsschau im Stadtmuseum, dem Schauschnitzen am Markt, dem Lichtpistolenschießen des Schützenvereins am Rathaus, dem Hofadvent der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde oder einer Ausstellung mit Bildern von Ingo Pfefferkorn im Kirchgemeindehaus.

 

Märchen und Musik

Die Adventszeit in Burgstädt ist märchenhaft. Täglich wird an einem anderen Ort ein Märchen gelesen. Am 9. Dezember beispielsweise um 16.30 Uhr bei Raumgestaltung freiStil, am 10. Dezember um 16.30 Uhr im Fahrrad-Center-Klante und am 11. Dezember ebenfalls 16.30 Uhr bei Floristin am Brühl. Den Abschluss macht Lars Naumann an Heilig Abend um 10 Uhr im Rathaus. Vorfreude, schönste Freude stellt sich zudem auf das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Burgstädt am 13. Dezember um 16.30 Uhr ein. "Zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert laden wir recht herzlich ein. Instrumentalisten, Solisten und verschiedene Chöre entführen uns aus dem Trubel des vorweihnachtlichen Alltags in weihnachtlich-winterliche Landschaften - wie aus dem Märchenbuch", lädt Wolfgang Mohn vom Gymnasium ein. Regionales Liedgut wird aus dem Erzgebirge wird beim Konzert ebenso präsentiert wie internationale Evergreens for Christmas time. "Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste in der Burgstädter Stadtkirche!", so Mohn.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion