Car und Bike Night in Altmittweida wirft ihre Schatten voraus

Event Buntes Programm für Groß und Klein

Altmittweida. 

Die Vorbereitungen für die beliebte Car & Bike Night am 10. Mai laufen bereits auf Hochtouren.Das Ritterhof Customs Fahrsportteam hofft auf gutes Wetter, um möglichst viele Teilnehmer mit ihren geliebten Fahrzeugen sowie zahlreiche Besucher auf dem Festgelände am Ritterhof begrüßen zu können.

Eine echte Rarität im Garten

Thomas Rodewohl hat bereits seine geliebte Rennpappe im Garten platziert. Der 500er Trabant, Baujahr 1960, ist eine Rarität, denn er hat ein Rechtslenkrad. "Damals wurden 56 Autos so ausgerüstet für den Export nach England. Leider ist der Zustand meiner Gartendeko nicht so toll. Im perfekten Zustand wäre das ein kleines Vermögen", berichtet der Schrauber aus Leidenschaft Thomas Rodewohl. Er hatte einen Satz Felgen erstanden und eigentlich gar keine Verwendung dafür. Da kam ihm die Idee mit der Rennpappe und somit führte er beides zusammen und erfreut sich jeden Tag an dem besonderen Ensemble in seinem Garten.

Fahrzeugvielfalt begeistert Besucher

Zum 5. Mal lockt nun die Car & Bike Night Interessenten von Nah und Fern nach Altmittweida. Rund 200 Aussteller haben sich angemeldet, die tags zuvor oder am Samstag bis 14 Uhr ihren Platz einnehmen können. Danach sind auch spontane Teilnehmer willkommen - ob mit Oldtimer, Tuningfahrzeug oder kultigem Zweirad, solange Platz ist. Diese Mischung verschiedenster Modelle und Baujahre macht das Treffen aus. Besucher treffen auf altbekannte Gesichter, die seit Jahren dabei sind, aber auch auf neue Teilnehmer.

Buntes Programm für Groß und Klein

"Leider hatten wir 2024 auf Grund von Regen nur etwa 500 Besucher und rund 150 Fahrzeuge. Aber in diesem Jahr haben wir bestimmt mehr Glück", mutmaßt Thomas Rodewohl, der froh ist, dass er sich auf seine freiwilligen Helfer aus dem erzgebirgischen Zwönitz verlassen kann. Denn die Durchführung des Festes bedarf vieler Hände. Für die Kinder werden Hüpfburgen und Kinderschminken angeboten. Auch ein Simulator eines Renntrabis dürfte von Interesse sein. Die Hartmannsdorfer Schalmeien sorgen für den musikalischen Part. Und am Abend wird wieder ein Überraschungsgast erwartet - wer das sein wird, bleibt geheim. Einen Teil des Eintrittsgeldes kommt wieder einer regionalen Einrichtung zugute. Nach dem sich der Förderverein der Grundschule im letzten Jahr über eine Spende freuen konnte, wird diesmal die Kindereinrichtung Bienenkorb bedacht.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren