Hainichen. Einen Gang durch den romantischen Stadtpark von Hainichen der ganz besonderen Art bietet das Team des Gellert-Museums Hainichen Interessenten am 14. Juni, um 11 Uhr. Treffpunkt ist am Parkschlösschen Hainichen, Oederaner Straße 10: Yogalehrerin Anja Müller lädt zu einem meditativen Parkspaziergang ein. Sie führt durch die ursprünglich privat angelegte Gartenanlage und möchte mit leichten Übungen aus dem Yoga und Qigong dafür sorgen, dass die Teilnehmer die Natur intensiver wahrnehmen und sich außerdem entspannen.
Der Park hat eine lange Geschichte
Unter anderem werden dabei gesundheitsfördernde Ausführungen des in Hainichen geborenen Dichters und Aufklärers Christian Fürchtegott Gellert (1704 bis 1769) vermittelt, die er vor allem seinen Hörern an der Universität Leipzig nahegebracht hat. Im Park, der im 19. Jahrhundert im englischen Stil angelegt wurde und sich seit 1899 in städtischem Besitz befindet, werden bei dieser Veranstaltung aber auch landschaftsgärtnerische Elemente näher erläutert. Rentier Julius Herrmann Werner (1819 bis 1860) ließ diesen Landschaftsgarten unmittelbar neben der Wernerschen Familienbegräbnisstätte, dem heutigen Werner-Mausoleum, nachdem er mehrere Grundstücke gekauft und zu einer Fläche vereint hatte, ab etwa 1840 im Stil eines englischen Landschaftsgartens anlegen. Gellert war ein passionierter Spaziergänger und achtete wegen seiner von Kindes an, körperlich eher schwächlichen Konstitution insbesondere auf gesunde Ernährung und viel Bewegung. Gebühr für das Teilnehmen an diesem Spaziergang: 3 Euro.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte telefonisch anmelden unter 037207/2498. Dauer: etwa 75 Minuten. Bei Regenwetter muss die Veranstaltung ausfallen und wird später nachgeholt. Bitte eine Flasche mit einem halben Liter Wasser sowie eine Matte mitbringen und sportlich-bequem kleiden. Eine Matte kann auch im Gellert-Museum ausgeliehenwerden.