Er bereitet die große Geburtstagsfete zu seinem 70. Jubiläum vor - Werner Lieber, der immer jung gebliebene aus Hartmannsdorf, der froh war, wieder auf dem Sachsenring mit seinem "Zastava" unterwegs zu sein. "Ich fühle mich jung und für jedes Rennen noch fit", strahlte der Sachse, der 1963 mit einer MZ 250 seine ersten Runden drehte und 1978 in die Vierradszene wechselte. "Erst mit dem Trabi, nun mit dem 1300ccm-Viertakter-130 PS und 180 km/h schnell", meinte der Sieger des letzten Rennens der "Haigo-Serie" von Oschersleben. Dass er noch immer schnell sein kann und das Auto mit der Startnummer 80 um die Ecken des Sachsenrings bringt, zeigten seine gefahrenen Zeiten." Schließlich wurde Werner Liebers nicht von ungefähr im letzten Jahr "Meister der Meister" - der schnellste aller Touren-und Formel-Wagen der historischen Rennautos "Ost". ww
- Mittelsachsen
- Der jung gebliebene Automobil-Spezi

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge
Willkommen auf dem virtuellen Marktplatz von Annaberg-Bochholz
Hilfe Zur Stärkung des Handels vor Ort

Mittelsachsen

Vogtland
Markneukirchen: Unbekannte beschmieren Freibad
blaulicht Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen
25-Jähriger prallt gegen Baum und wird schwer verletzt
Blaulicht Grund war vermutlich Sekundenschlaf

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot
- 2.Sachsen eröffnet Impfmöglichkeit für nächste Stufe: Diese Personen können jetzt Termine buchen
- 3.Corona im Vogtland: Schulen und Kitas ab Montag wieder geschlossen
- 4.Paukenschlag: Bundesligaspieler steigt in Plauen ein
- 5.ABC-Alarm sorgt für Evakuierung in Schlettauer Mehrfamilienhaus