Freiberg. Das ist endlich wieder mal etwas, worauf sich nicht nur Thomas und Manuel Erler vom Freiberger Kinopolis freuen: Die 11. Freiberger Sommernächte im Hof von Schloss Freudenstein werden stattfinden, zwar mit einiger Verspätung vom 16. Juli bis 30. August, aber mit einem bunten Programm, dessen wesentlicher Bestandteil die Filmnächte sein werden. Erfolgsstreifen der jüngeren Vergangenheit, aber auch Kassenknüller, die etwas zurück liegen, verspricht Kinopolis-Betriebsleiter Thomas Erler. "Wir haben bis jetzt 15 Filme im Angebot", sagt er. Das Kinopolis selbst, das größte Lichtspielhaus in Mittelsachsen, hat seit dem 28. Mai seine Pforten wieder geöffnet. Die Teilnahme an den Sommernächten ist schon Tradition. Bereits bevor das Schloss saniert wurde, hatte man hier Filme gezeigt. Da darf man auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Freiberger Sommernächte unter Hygieneauflagen
Am Donnerstag wurde im Schloss Freudenstein das Programm der 11. Freiberger Sommernächte präsentiert. Neben den Filmnächten gibt es dabei eine Mischung aus Konzerten und Kabarett, wie Veranstalter Holger Scheich mitteilte. Er bedankte sich bei seinen Mitarbeitern und der Stadt Freiberg dafür, dass in kürzester Zeit Lösungen und Möglichkeiten gefunden wurden, um die beliebte Veranstaltungsreihe in diesen krisengeplagten Zeiten doch noch stattfinden zu lassen. Erleichtert zeigte sich auch Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger. "Ein Schritt in Richtung Normalität", nannte er es. Es sei zahlreichen Unternehmen zu verdanken, die ihr Sponsoring trotz schwieriger Zeiten aufrecht erhielten. Unvermeidlich sind jedoch Hygieneauflagen, für die man ein Konzept entwickelt hat. So wurde die Anzahl der Sitzplätze auf exakt 312 begrenzt. Platzanweiser sorgen für die Einhaltung der Abstandsregeln und es sind überall Desinfektionsmöglichkeiten vorhanden.
"Auf den Mundschutz für Besucher verzichten wir jedoch", so Holger Scheich. Zahlreiche Veranstaltungen, die für 2020 gebucht waren, wurden ins kommende Jahr verlegt, darunter die Auftritte von Ute Lemper, Torsten Sträter oder den Firebirds. "Die dafür verkauften Karten behalten aber alle ihre Gültigkeit", betont Scheich. Vom 16. Juli bis 30. August gibt es Kabarett, etwa mit Uwe Steimle, der gleich zweimal auftritt, oder Erik Lehmann. Für Musik sorgen Die NotenDealer und Hot Ride. "Auch die Ostrocker von City halten an ihrem Auftritt am 14. August fest", sagt Roland Säurich vom Sommernächte-Partner Tivoli. Gut möglich, dass dieses Konzert im Gedenken an den jüngst verstorbenen Drummer auf dem Obermarkt stattfindet. Die Mittelsächsische Philharmonie und das Theater steuern Konzerte und Aufführungen bei, und den Abschluss macht "Freiberg singt!" am 30. August. Bei allen Einschränkungen ist dies ein Programm, das sich sehen und hören lassen kann.