Eppendorf. Wolfgang Mende und Jürgen Fischer gehören zu den Eppendorfer Bürgern, die vor fast 40 Jahren zu den Initiatoren der Antennengemeinschaft "Ottens Knochen" zählten. Nach Baubeginn im Jahr 1982 wurde die Anlage 1984 in Betrieb genommen. Drei Jahre später wurde der erste Spiegel auf dem großen Antennenmast montiert, der den Empfang der ersten Privatprogramme ermöglichte. Jetzt ist das Kapitel der Antennengemeinschaft beendet. "Wir sind längst Rentner und haben auf eigenen Wunsch die Verantwortung in andere Hände gelegt", sagt Mende. Der Fernseh- und Rundfunkempfang ist deshalb aber keinesfalls beeinträchtigt. Seit diesem Jahr ist die Erznet AG für den zuverlässigen Betrieb der Anlage in Eppendorf zuständig. Am 22. Oktober wird das Unternehmen sein neues Servicebüro eröffnen. Es befindet sich in Eppendorf in der Karl-Liebknecht- Straße 3.
"Wir freuen uns auf die Besucher und haben an diesem Tag von 9 bis 15 Uhr geöffnet", sagte Erznet Mitarbeiterin Jeanette Lantzsch. Die Firma wolle den Tag nutzen, um sich und ihr Leistungsspektrum vorzustellen. Zudem werden drei Fritzboxen sowie weitere kleine Gewinne verlost. Erznet wurde 2012 von Günter Rötzer ursprünglich mit der Idee gegründet, die Kabelnetze von Antennengemeinschaften zur Verbreitung von schnellem Internet zu nutzen. Aktuell ist der Betrieb, der mehr als 20 Mitarbeiter zählt, unter anderem auch in Leubsdorf, Erdmannsdorf und Mittelsaida aktiv.