Der Stadtrat Burgstädt hat in seiner Sitzung am 18. März entschieden, dass die Stadt im laufenden Jahr weder das Stadtfest noch das Genussfest in eigener Verantwortung durchführen wird. Hintergrund sind sowohl finanzielle als auch organisatorische Gründe. Wie es in der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Burgstädt, Öffentlichkeitsarbeit, heißt: "Die Stadt ist nicht in der Lage, sowohl die finanziellen Lasten zu tragen als auch die Organisation der beiden Veranstaltungen selbst zu übernehmen."
Genussfest bereits zuvor gestrichen
Das Genussfest war bereits zuvor im Rahmen der Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung zur Diskussion gestellt worden. Dort habe laut Mitteilung bereits ein Konsens bestanden, das Fest im Jahr 2025 "aus finanziellen Gründen […] zu streichen". Der Stadtrat folgte dieser Empfehlung.
Reduziertes Stadtfest ebenfalls abgelehnt
Auch der Vorschlag von Bürgermeister und Verwaltung, das Stadtfest in deutlich reduzierter Form durchzuführen, wurde vom Gremium mehrheitlich abgelehnt. Der Stadtrat habe sich "aufgrund einer grundsätzlichen Ablehnung" gegen eine weitere Behandlung des Vorschlags entschieden.
Unterstützung für Drittveranstalter - aber ohne Geld
Unmittelbar nach Bekanntgabe des Beschlusses habe es "enttäuschte Reaktionen sowohl bei den Bürgern als auch bei langjährigen Mitwirkenden der Feste" gegeben. Dennoch wird betont, dass es sich nicht um eine vollständige Absage handelt. Die Stadt sei weiterhin bereit, Unterstützung zu leisten, "wenn ein Dritter die Durchführung der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung übernehmen möchte". Erste positive Signale gebe es bereits, insbesondere "aus Richtung Schausteller des Rummels". Im Stadtrat sei zudem der Wunsch geäußert worden, möglichen Veranstaltern Flächen bereitzustellen - allerdings ohne die Stadt finanziell zu belasten. Dazu ruft die Stadt interessierte Akteure ausdrücklich auf:
"Die Stadtverwaltung ruft daher alle interessierten Veranstalter auf, sich zu melden, um Flächen zu bespielen und dabei von der Unterstützung der Stadt zu profitieren - jedoch ohne finanzielle Zuwendungen."
Auch Hexenfeuer fällt 2025 weg
Auch die in den vergangenen Jahren durchgeführten Hexenfeuer-Veranstaltungen am Sportzentrum am Taurastein fallen 2025 weg. Diese wurden laut Mitteilung nicht von der Stadt, sondern von der ABS Burgstädt/Sachsen Verwaltungs GmbH organisiert. Aufgrund wiederholter Defizite habe deren Geschäftsleitung entschieden, "keine weiteren Verluste durch eine solche Veranstaltung zu riskieren". Zwar wurden bisher keine Ersatzveranstalter gefunden, doch bleibt laut Stadtverwaltung auch hier "die Möglichkeit bestehen, dass professionelle, gemeinnützige oder andere Veranstalter eine Hexenfeuer-Veranstaltung anmelden". Die Stadt kündigt in diesem Fall ihre Unterstützung an - ebenfalls "ohne finanzielle Mittel bereitzustellen".
Kinderfest und Stadtadvent finden wie geplant statt
Unverändert bleiben dagegen das Kinderfest sowie der Stadtadvent, der weiterhin "in Kooperation mit dem Gewerbe- und Handelsverein Burgstädt e.V." stattfinden soll. Weitere angemeldete Feste von privaten Veranstaltern sind laut Mitteilung möglich. "Eine aktuelle Übersicht findet sich immer im Veranstaltungskalender des städtischen Internetauftritts", heißt es abschließend.