Burgstädt. Staatsminister Thomas Schmidt hat der Stadt Burgstädt am heutigen 8. Juli zwei Förderbescheide für die Entwicklung des brachliegenden "Welkerschen Gutes" übergeben. Die Gebäude in der Herrenstraße 20 sind seit Jahren dem Verfall preisgegeben. Nun sollen bauliche Anlagen auf dem Gelände der ehemaligen Seidenmanufaktur und späteren Druckerei abgerissen sowie denkmalgeschützte Teile gesichert und erhalten werden. Außerdem soll eine Fuß- und Radwegverbindung zwischen Marktplatz und Burkersdorfer Straße entstehen.
Der Freistaat fördert das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) mit mehr als 1,3 Millionen Euro. Die Gesamtkosten liegen bei knapp 1,7 Millionen Euro.
Engagement der Stadt
"Für die Sanierung solcher Brachflächen und ihre Vorbereitung für eine neue Nutzung stellt der Freistaat aus Mitteln der EU von 2014 bis 2020 rund 41 Millionen Euro bereit", betonte der Minister. "Auf diese Weise unterstützen wir unsere Städte dabei, Brachflächen für eine neue Nutzung vorzubereiten und die betroffenen Stadtquartiere insgesamt aufzuwerten. Hier in Burgstädt ist die Aufwertung der Herrenstraße zu einem Bereich mit Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen das Ziel. Ich freue mich über das Engagement der Stadt, das wir gern unterstützen."