Am Samstag, den 14. Dezember, um 15 Uhr wird die talentierte Dirigentin Franka Hilger ihr Debüt beim Musikverein Frankenberg geben. Im Rahmen der 10. Frankenberger Bläserweihnacht übernimmt sie das Dirigat und setzt damit einen bedeutenden Meilenstein in ihrer jungen, aber beeindruckenden Karriere.
Ein Debüt mit klarer Vision
Mit nur 26 Jahren bringen Sie frischen Wind und eine klare Vision in den Musikverein Frankenberg. Sie lebt in Dresden und befindet sich aktuell im Referendariat und unterrichtet die Fächer Mathematik und Musik. Für Ihr Debüt hat sie ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das Klassiker wie Tschaikowskys "Der Nussknacker", traditionelle Weihnachtslieder und neue Arrangements umfasst. Besonders am Herzen liegt Ihnen das Stück "Maria durch ein Dornwald ging", mit dem sie die Zuhörer tief berühren möchte.
Musikalische Visionärin mit Leidenschaft
Ihr Ziel ist es, die bestehende musikalische Infrastruktur in Frankenberg zu stärken. Sie planen, die Zusammenarbeit zwischen den Bläserklassen des Martin-Luther-Gymnasiums, dem Musikverein und der Jugendkunstschule zu intensivieren. Besonders liegt Ihnen die Förderung junger Talente am Herzen: "Unser gemeinsames Ziel ist es, qualitativ hochwertige sinfonische Blasmusik für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen."
Ihr Weg zur Musik und zum Dirigieren
Ihre Liebe zur Blasmusik begann mit der Bläserklasse in Waldenburg. Sie spielte zunächst im Jugendblasorchester des Europäischen Gymnasiums Waldenburg und später im Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal. Während des Schulmusikstudiums entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Dirigieren. Diese führte dazu, dass sie 2021/22 eine Ausbildung zur staatlich geprüften Blasorchesterdirigentin absolvierte - ein wichtiger Schritt in ihrer musikalischen Laufbahn.
Von Vorbildern inspiriert
Auf Ihrem Weg gab es viele Menschen, die Sie inspiriert und gefördert haben. Besonders erwähnen möchte sie Ihre Hornlehrerin Janice Stand, die Sie instrumental stark geprägt hat, sowie Sören Hofmann, den ehemaligen Dirigenten des Jugendblasorchesters Hohenstein-Ernstthal. Von ihm habe sie gelernt, wie man Orchesterwettbewerbe vorbereitet und detailliert probt. Beide Persönlichkeiten haben Ihr musikalisches Verständnis entscheidend geprägt.
-
"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist," erklären Sie in Anlehnung an Victor Hugo. Foto: Verein
Die Bläserweihnacht als Bühne für Neues
Die 10. Frankenberger Bläserweihnacht bildet den festlichen Rahmen für Ihr Debüt. Neben dem Sinfonischen Blasorchester wird auch das Nachwuchsorchester auftreten und mit Können und Engagement beeindrucken. Für kulinarische Freuden sorgt das traditionelle Kuchenbuffet, das die Veranstaltung seit Jahren so besonders macht.
Eine Botschaft an das Publikum
Mit Ihrem ersten großen Konzert möchten Sie das Publikum einladen, sich eine Auszeit vom hektischen Alltag zu gönnen. "Genießen Sie die Musik, die Gemeinschaft und vielleicht auch das ein oder andere Stück Kuchen", so die Dresdnerin.
-
Für Ihr Debüt haben sie ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das Klassiker wie Tschaikowskys "Der Nussknacker", traditionelle Weihnachtslieder und neue Arrangements umfasst. Foto: Verein
Ein Blick in die Zukunft
Franka Hilger legt großen Wert auf eine ausgewogene Verbindung zwischen leistungsorientierter Arbeit, etwa durch Wettbewerbsteilnahmen, und einer abwechslungsreichen Konzertpraxis. Zudem plant sie, die Zusammenarbeit mit regionalen Ensembles wie der Brass Band Sachsen und dem Sächsischen Blechbläser Consort zu intensivieren, um den musikalischen Austausch und die gemeinsame Entwicklung zu fördern.
Tickets für die Staffelstabübergabe
Erlebt diesen besonderen Moment der musikalischen Staffelstabübergabe und feiert gemeinsam mit dem Musikverein einen Neubeginn. Tickets können unter [email protected] reserviert oder an der Abendkasse (Hammertal 3, 09669 Frankenberg/Sa) erworben werden.
Bedeutender Moment trotz Publikumserfahrung
Franka Hilger ist das Gefühl, als Dirigentin vor Publikum zu stehen, nicht neu. Seit 2022 sammelte sie wertvolle Erfahrungen mit dem Jugendbrass Leipzig und stand mit dem Sinfonischen Blasorchester Frankenberg bereits 2024 in Balingen auf der Bühne. Dennoch empfindet sie die Frankenberger Bläserweihnacht als aufregend und besonders, da diese Veranstaltung eine feste Tradition hat und einen bedeutenden Moment in ihrer musikalischen Laufbahn darstellt.
-
Mit Ihnen am Dirigierpult beginnt eine neue Ära für den Musikverein Frankenberg. Foto: Verein