Freiberg erwartet Musikfest der Extraklasse bei Silbermann-Tagen 2025

Fest "Europa tanzt" bei der Eröffnung im Chemnitzer Lokschuppen

Freiberg. 

Ein musikalisches Fest der Extraklasse erwartet die Besucher der Silbermann-Tage 2025. Vom 5. bis 14. September steht das bedeutende Musikfestival rund um die Orgel ganz im Zeichen des "Klangs Europas". Domorganist und künstlerischer Leiter Albrecht Koch stellte am Mittwoch, den 2. April, das facettenreiche Programm, das bewährte Formate mit außergewöhnlichen Höhepunkten verbindet, vor.

300-jährige Tradition

Bereits seit 300 Jahren verbindet der Name Silbermann europäische Musiktradition - zwischen Sachsen und Elsass schuf die Familie Silbermann legendäre Orgeln, die bis heute Organisten aus aller Welt faszinieren. So lockt auch der XVII. Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb wieder die besten Nachwuchstalente nach Freiberg, die an den historischen Barockorgeln ihr Können zeigen. Der Sieger erhält die einzigartige Chance auf 16 Konzerte an 16 europäischen Orgeln - und erstmals entscheidet auch das Publikum mit!

"Europa tanzt" bei der Eröffnung im Chemnitzer Lokschuppen

Das Festival eröffnet mit "Europa tanzt" im Chemnitzer Lokschuppen - gespielt vom European Union Baroque Orchestra, dessen junge Musiker jährlich europaweit gecastet werden. Weitere Highlights sind das Konzert europäischer Jugendchöre, die "Klangbrücke Silbermann" mit einem Doppelkonzert in Freiberg und Strasbourg sowie "Vier Gesichter einer Orgel" mit Sebastian Heindl und der Mittelsächsischen Philharmonie unter der Leitung von José Luis Gutiérrez. Auch OrgelJazz in Forchheim verspricht ein besonderes Klangerlebnis.

Seit 25 Jahren unterstützt die Sparkasse das Festival als verlässlicher Partner. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets - der Online-Vorverkauf hat bereits begonnen!



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion