Mulda/Lengefeld. Schön seit längerem spielt Maik Reichel mit dem Gedanken die erzgebirgische Bierroute mit seinem Pferden und dem Freiberger Bierwagen abzufahren. Jetzt bietet sich die Gelegenheit dazu. Mitte Juli startet die Reise auf einem etwa 150 Kilometer langen Teilstück in Blockhausen/Mulda. Bislang haben gut gefüllte Bücher mit Vorbestellungen für Kremserfahrten, für Touren und Auftritte mit dem Freiberger Bierwagen und natürlich der Siedlerzug aufwändige Bestrebungen wie diese verhindert. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen sind diese nun gestrichen. Maik Reichel und sein Landwirtschaftsbetrieb und Pferdehof verlagerten ihre Aktivitäten auf andere Bereiche. So ist das sechsköpfige Team seit März vornehmlich mit der Waldpflege und der Käferholzsanierung beschäftigt.
Dazu ist auch die Hilfe seiner Pferde stark gefragt. Allerdings steht ein Großteil der Tiere, der sonst Wagen, Kutschen und Kremser zieht, zurzeit in der Koppel. Dabei brauchen sie die Arbeit. "Mit Pferden ist das wie mit Frauen. Gibt man ihnen Arbeit, dann bleiben sie gesund", sagt Maik Reichel schmunzelnd und zitiert damit den verstorbenen Pferdespezialisten Tamme Hanken. Entlang der Bierroute kommen nun acht bis zehn Pferde zum Einsatz. Schmuckstück wird natürlich der Bierwagen der Freiberger Brauerei sein. Mit dem ist er sonst Acht Etappen sind vorgesehen. Eine begrenzte Anzahl von Passagieren dürfen die Lengefelder mitnehmen. Wer den aus dem Bierwagen, einem Kremser und einem Planwagen bestehenden Tross begleiten möchte, muss sich aber unbedingt vorher anmelden. Die täglich zu absolvierende Distanz liegt bei etwa 20 Kilometern. Dafür sind jeweils etwa fünf Stunden geplant. Die Strecke führt, soweit es möglich ist, abseits dicht befahrener Hauptverkehrswege. Für den Beginn der Reise ist in Mulda in Blockhausen ein kleiner Frühschoppen für die Teilnehmer geplant. Anmeldungen können an E-Mail: kontakt@pferdehof-reichel.de oder Tel.: 037367 77432 gerichtet werden.
Den Landwirtschaftsbetrieb und Pferdehof Maik Reichel bewirtschaftet der Inhaber mit fünf Angestellten. Zum Unternehmen gehören unter anderem etwa 60 Rinder und etwa 30 Pferde, von denen sich einige auf dem Hof in Pension befinden.
Reiseroute
18 .Juli: Blockhausen - Mulda - Lichtenberg - Weißenborn - Brauhaus Freiberg
19. Juli: Brauhaus Freiberg - Zug - Müdisdorf - Großhartmannsdorf
20. Juli: Großhartmannsdorf - Großwaltersdorf - Lengefeld/Wünschendorf (Bierfabrik Erzgebirge)
21. Juli: Lengefeld - Marienberg - Großrückerswalde - Streckewalde - Schönbrunn
22. Juli: Schönbrunn - Thermalbad Wiesenbad - Wiesa - Tannenberg - Dörfel
23. Juli: Dörfel - Schlettau - Scheibenberg (Brauerei) - Markersbach
24. Juli: Markersbach - über Land - Zwönitz (Reitplatz)
25. Juli: Zwönitz - Lößnitz - Alberoda