Das Lichtensteiner Schloss, das nun seit ziemlich genau einem Jahr einen neuen Besitzer hat, gibt immer wieder neue Geheimnisse preis. Denn im Rahmen der Sanierungs- und Sicherungsarbeiten sind auch Archäologen und Denkmalpfleger vor Ort. Als im Schlosshof vor einiger Zeit riesige Kugeln mit einem Gewicht von 80 Kilogramm gefunden wurden, gab es verschiedenen Thesen. Die einen sah sie als Zierschmuck von Säulen, doch die Experten waren sich sicher, dass sie einst Geschosse waren. Das konnte nun nach Untersuchungen bestätigt werden. Nachvollziehbar wurden durch Grabungen im Hof zudem auch Umbauarbeiten des Schlosses, das in seiner heutigen Form seit 1842 auf dem Berg thront, auf dem schon im 12. Jahrhundert Befestigungsanlagen standen. Während die Geschichte erforscht wird, entstehen auch Konzepte über die Zukunft des weithin sichtbaren Wahrzeichens. Die Lichtensteiner munkeln, dass es zu einem Schlosshotel werden könnte.
- Mittelsachsen
- Geheimnisvolles im Schloss

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Heftiges Verkehrschaos: Mehrere LKWs bleiben liegen - A 72 voll gesperrt
- 2.Pferd verunglückt auf vereister Straße in Chemnitz
- 3.Gefährlicher Unfall auf A4: Feuerwehr muss nach erster Hilfe in Quarantäne
- 4.Vorsicht: Starker Schneefall sorgt für massive Verkehrsbehinderungen im Erzgebirge
- 5.Modernes Wohnen in historischer Villa mitten in Plauen