Hainichen. Im Jahr des 35-jährigen Bestehens des Gellert-Museums Hainichen sind - trotz Corona - zahlreiche Aktivitäten und Vorhaben geplant. Aktuell werden im Gellert-Museum neben der Dauerausstellung "Belustigungen des Verstandes und des Witzes" zum Leben und Wirken von Christian Fürchtegott Gellert (1715 bis 1769) und der interessanten Entwicklungsgeschichte der Fabel seit der Antike auch zwei Sonderausstellungen präsentiert.
Zur Anmeldung wird geraten
Zum einen "Diesseits. Der besondere Planet" - Arbeiten auf und aus Papier von Jusche Fret aus Leipzig. Diese Sonderschau ist allerdings bis zum 22. August nur auf Anmeldung -, dafür aber zu (fast) jeder Zeit, zu sehen. Am 16. August, um 17 Uhr ist außerdem eine weitere öffentliche Führung geplant. "Wegen begrenzter Teilnehmerzahlen wäre es gut, sich anzumelden", so eine Empfehlung aus dem Gellert-Museum. Zu sehen sind die Werke der Leipzigerin noch bis zum 6. September.
Präsentation von neuer Kabinettausstellung
Zum alleinigen Rundgang hat das Museums-Team "rätselhafte" Materialien entwickelt, so dass Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde sowie Mädchen und Jungen auch ohne Kurse die Ausstellung vielseitig erleben können. Ab dem 23. August ist das Museum dann wieder von Sonntag bis Donnerstag, jeweils von 13 bis 17 Uhr, geöffnet. Neben der Dauerausstellung ist die neue Kabinettausstellung: "Der Rat der Ratten" - Zeichnungen zu Jean de La Fontaine von Günter Hofmann und Steffen Volmer aus der Sammlung des Gellert-Museums zu sehen. Gezeigt wird sie bis 18. Oktober. Das Team macht viel möglich: Einfach unter Telefon 03727/2498 nachfragen.