Gemeinsam unterwegs: Sternwanderung am 1. Mai führt nach Siebenlehn

Wanderung Sternwanderung der Vereine nach Siebenlehn und Obstlehrpfadfest

Siebenlehn. 

Der Freizeit- und Sportverein Großvogtsberg e.V. lud am 1. Mai zu einer besonderen Sternwanderung ein. Ziel war der Obstlehrpfad in Siebenlehn - ein Ort, der Natur, Bildung und Begegnung miteinander verbindet. Startpunkt war um 9.30 Uhr der Sportplatz in Großvogtsberg. Von dort führte die Route über Kleinvogtsberg und Obergruna bis nach Siebenlehn. Unterwegs konnten sich weitere Vereine dem Zug anschließen.

 

Herzlicher Empfang und festliche Stimmung

Gegen 11.30 Uhr trafen die Sternwanderer am Obstlehrpfad ein, wo sie herzlich begrüßt wurden. Bürgermeister Dr. Rolf Weigand empfing die Wandernden und Gäste mit freundlichen Worten. Für musikalische Stimmung sorgte das Heide's DJ-Team, das dem Fest eine schwungvolle Atmosphäre verlieh.

 

Kinder, Kultur und starke Botschaften

Ein liebevoller Programmhöhepunkt war der Auftritt der Kinder der Grundschule Siebenlehn. Mit einem selbst erarbeiteten Märchen über den Sommer und das Muffeltier begeisterten sie das Publikum und wurden mit viel Applaus belohnt. Auch die Tanzgruppe und talentierte Blasmusikschüler*innen traten auf und erfreuten die Gäste mit ihren Darbietungen.

 

Obstlehrpfad als Ort der Zukunft und Gemeinschaft

Dr. Lothar Beier, erster Beigeordneter des Landrates, war ebenfalls vor Ort. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung des Obstlehrpfades als Ort des Lernens, des Erlebens und der Gemeinschaft. Als Gründungsmitglied erinnerte er an seine enge Verbundenheit mit dem Projekt - er selbst hat eines der ersten Bäumchen auf dem Lehrpfad gepflanzt.

 

Neue Paten und ein wachsender Pfad

Im Rahmen des Festes wurden neue Obstlehrpfadpaten vorgestellt, die symbolisch weitere Bäume setzten. Damit wächst der Pfad nicht nur landschaftlich, sondern auch in seiner Bedeutung als gemeinschaftlich gepflegtes Zukunftsprojekt.

 

Leiterwagenrennen sorgt für Spaß und Rekorde

Ein weiteres Highlight des Tages war das mittlerweile legendäre Leiterwagenrennen. Mit viel Humor, kreativen Ideen und sportlichem Ehrgeiz traten die Teams gegeneinander an - zur Freude aller Zuschauerinnen und Zuschauer. Lacher, Applaus und Teamgeist machten dieses Rennen erneut zu einem Höhepunkt des Festes. Mit 25 Startern in vier Altersklassen gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Der Streckenrekord wurde in allen Kategorien (Männer, Frauen. Mädchen und Jungen U 16) erneut unterboten.

 

Ein gelungener Feiertag in der Region

So wurde der 1. Mai in Siebenlehn zu einem lebendigen Tag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung - getragen von den Menschen der Region, ihren Vereinen und dem gemeinsamen Anliegen, Natur und Gemeinschaft miteinander zu verbinden.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren