Gut 90 Mitglieder hat die Ortsgruppe der Niederfrohnaer Volkssolidarität, und denen wird ständig etwas geboten: Obwohl das neue Jahr noch jung ist, gab es bereits die bewährte Eröffnungsveranstaltung in Burgstädt sowie die Frauentagsfeier im "Lindenvorwerk", zu Ostern geht's nach Franken. "Eigentlich pausieren wir nur von Weihnachten bis Februar", erklärte Regina Holstein. "Dann sind alle froh, dass es wieder los geht." Die Vorsitzende organisiert gemeinsam mit Sonja Wünschmann alle Reisen und hat ihre Freude daran, die Senioren auf den Busreisen zu betreuen. "Unterstützt werden wir dabei von 13 Kassierern, die neben den Beiträgen auch das Geld für die Fahrten einsammeln. Dieses wiederum wird von Gisa Sanewski 'gebündelt', sodass wir in der Hinsicht entlastet werden", schmunzelten die beiden engagierten Frauen. Zum Dank für die Unterstützung gibt es stets im März eine gemütliche Kaffeerunde. "Nicht nur dabei müssen wir uns bei der Gemeindeverwaltung bedanken, die uns problemlos die Räume im Rathaus überlässt." Regina Holstein und Sonja Wünschmann zählen die Stunden nicht, die sie für ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufbringen: "Wir bekommen ganz viel Dank, das wertet alles auf. Wenn die Busse wieder mal voll sind, wissen wir: Es hat sich jede Mühe gelohnt."
- Mittelsachsen
- Hier wird Solidarität groß geschrieben

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge
Willkommen auf dem virtuellen Marktplatz von Annaberg-Bochholz
Hilfe Zur Stärkung des Handels vor Ort

Mittelsachsen

Vogtland
25-Jähriger prallt gegen Baum und wird schwer verletzt
Blaulicht Grund war vermutlich Sekundenschlaf

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Traurige Gewissheit: Vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein ist tot
- 2.Paukenschlag: Bundesligaspieler steigt in Plauen ein
- 3.Corona im Vogtland: Schulen und Kitas ab Montag wieder geschlossen
- 4.Sachsen eröffnet Impfmöglichkeit für nächste Stufe: Diese Personen können jetzt Termine buchen
- 5.Crash auf der A4 bei Frankenberg: Fahrer verliert Kontrolle über LKW