Lauenhain-Tanneberg/Mittweida. Der seit Herbst des vergangenen Jahres das Ruder der Verantwortung in der Hand haltende Ortschaftsrat des 1.150-Einwohner-Ortsverbundes Lauenhain-Tanneberg hat bereits Aktionen angestoßen und auch schon einige Ergebnisse vorzuweisen. Zum siebenköpfigen Ortschaftsrat von Lauenhain-Tanneberg gehören: Orstvorsteher Frank Poschmann, Susann Gränitz (stellvertretende Ortsvorsteherin), Cornelia Mühlstädt, Erik Korehnke, Kevin König, Davis Lehmann und Henry Schöne. So wurden als besonderer Service - nicht nur in Lauenhain-Tanneberg, sondern auch in den anderen Mittweidaer Ortsteilen auf Initiative der Stadtverwaltung und der Ortschaftsräte sogenannte Mitfahrbänke aufgestellt.
Weitere Projekte
Die blauen Bänke wurden in Lauenhain und Tanneberg jeweils in der Nähe der Feuerwehrgerätehäuser aufgebaut. Jemand, der auf einer solchen Bank sitzt, signalisiert, dass sie/er mit dem Auto mitgenommen werden möchte. Der Ortschaftsrat ist auch bei weiteren Projekten aktiv: beim Errichten des neuen Bootshauses der SG Lauenhain, beim Instandsetzen und Pflegen des Krieger-Ehrenhaines am Dorfberg, beim Anschaffen und Aufbauen einer Tischtennisplatte am Sportplatz und beim Erneuern der Begrenzung am Volleyballplatz jeweils in Tanneberg. "Auch künftig wollen wir mit weiteren Aktionen dafür sorgen, dass unsere beiden Orte lebenswert bleiben und weiter an Attraktivität gewinnen", sagte Frank Poschmann.