Mulda/Zethau. Der Gemeinderat von Mulda hat den Weg frei gemacht für die Errichtung eines multifunktionalen Mehrzweckplatzes inmitten des Ortsteils Mulda. Die Initiative dafür ging 2018 von der Verleihung des Deutschen Kita-Preises an ein Zethauer Bündnis aus der Kindertagesstätte, der Grünen Schule grenzenlos, der Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Vereinen aus. Das Preisgeld von 10.000 Euro bildete den Grundstock für den entwickelten Mehrzweckplatz, der auch den bisherigen Festplatz ersetzen soll.
Spielgeräte und Rad-Hindernisparcour
18.000 Euro Eigenmittel steuert die Gemeinde bei, weitere 85.000 Euro Fördermittel kommen aus dem Programm "Vitale Dorfkerne". Das Preisgeld soll vollständig für die Anschaffung von Spielgeräten dienen. "Die sind mobil", erklärt dazu Andrea Schmieder vom Bündnis. Damit lassen sie sich abtransportieren, wenn die Fläche für Feste oder andere Veranstaltungen benötigt wird. Im Anschluss an den Platz entsteht außerdem noch ein Hindernisparcour für Fahrradfahrer, ein sogenannter Pumptrack.
Als Problem sieht Marcus Göhler vom Bündnis noch die Tatsache, dass bislang die Elektrik nicht mit im Bauplan enthalten ist. "Ohne Strom funktioniert es nicht", sagte er. "Bei Abendveranstaltungen muss für Licht gesorgt sein." Sollte man beim Bau auf keine Schwierigkeiten stoßen, so erklärte die zuständige Architektin Julia Klüber, habe man noch etwas finanziellen Spielraum.