Wie sieht Zusammenhalt aus? Wie fühlt sich Vielfalt an? Und wie bringt man unterschiedlichste Menschen in einem einzigen Kunstwerk zusammen? Genau diesen Fragen ging die Künstlerin Wiebke Kirchner im Rahmen ihres Projekts "Jeder Schnipsel zählt!" auf den Grund - und machte aus Collagen, Gesprächen und Perspektiven ein beeindruckendes Gemeinschaftsbild, das ab Freitagnachmittag im "Bunten Haus" in Freiberg ausgestellt wird.
Kreative Workshop-Tage
Rund 70 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Kulturen und Lebensrealitäten folgten der Einladung, sich an mehreren Workshop-Tagen im April kreativ zu entfalten. Sie schnitten, klebten, erzählten und lachten - entstanden sind dabei zahlreiche Collagen, die in digitalisierter Form zu einem großen Kunstwerk verschmolzen wurden.
Titel mit Botschaft
Der Titel des Projekts ist dabei nicht nur gestalterischer Leitfaden, sondern auch eine Botschaft: Jeder Schnipsel zählt - genau wie jeder Mensch und jede Perspektive.
Hände als Motiv
Die Hände als zentrales Motiv des Kunstwerks formen auf unterschiedliche Weise ein Herz - Symbole für Liebe, Nähe und Verbindung - ausgedrückt durch jede Generation auf ihre ganz eigene Weise. Der jüngste Teilnehmer: Alexander, gerade einmal sieben Monate alt.
Von der Stadt gefördert
Das Projekt wurde von der Stadt Freiberg im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 gefördert und durch die Freiberger Agenda 21 e.V., sächsische Servicestelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung, begleitet.
Kunst zum Mitmachen
Die gebürtige Freibergerin Wiebke Kirchner, die heute an der Saale lebt, freut sich, sich als Künstlerin wieder in ihre Heimat einzubringen. Gemeinsam mit dem "Bunten Haus" entwickelte sie das Konzept: Kunst zum Mitmachen, zum Erzählen, zum Austausch. Und so soll auch die Ausstellung verstanden werden - als Einladung, stehen zu bleiben, sich auszutauschen, und vielleicht sogar selbst einen Schnipsel beizutragen.
Ein Projekt, das zeigt: Kunst kann mehr als schön sein - sie kann verbinden.