Kampf gegen die Errichtung mehrerer Windkraftanlagen in Frankenau

Bürgerinitiative Naturschutzexperte vor Ort

Königshain/Frankenau . Zu einem Vororttermin hatten Bürger und Vertreter der Bürgerinitiative (BI) "Leben in Frankenau" vor kurzem den Vorsitzenden des Naturschutzbundes Sachsen sowie der Grünen Liga Tobias Mehnert eingeladen. Die BI kämpft gegen die Errichtung mehrerer großen Windkraftanlagen, die von der in Gründung befindlichen Bürgerenergiegenossenschaft geplant sind.

Unterschrifensammlungen, Plakataktionen und Informationsveranstaltungen

Der gewonnene Strom von sieben knapp 250 Meter hohen Windrädern soll eine Elektrolyse-Anlage betreiben, die aus Trinkwasser beziehungsweise Gülle Wasserstoff generieren soll. Mitglied der BI und Ortschaftsrätin von Frankenau Britta Jochmann sowie Ingo Gringer von der Bürgerinitiative vertreten Anwohner der umliegenden Gemeinden, die Auswirkungen auf die Gesundheit durch Schlagschatten und Lärm sowie auf die Natur und den Wert von Grundstücken befürchten. Voraus gegangen sind bereits Unterschriftensammlungen, Plakataktionen und verschiedene Informationsveranstaltungen der BI.

Naturschutz-Experte vor Ort

Nun will man auch objektiven Rat von einem Experten in Sachen Naturschutz einholen. Tobias Mehnert stellt fest: "Die Region Königshain-Wiederau ist in weiten Teilen insbesondere im Zuge der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung landschaftsstrukturell ausgeräumt und ökologisch verarmt. Dagegen sind die Feldgehölze an der Gemarkungsgrenze zwischen Königshain und Frankenau sowie der Königshainer Wald und der Sandberg Wiederau ökologisch besonders wertvolle Flächen insbesondere für den Biotop- und Artenschutz. Die geplanten Windkraftanlagen dort würden naturnahe und bisher weitgehend störungsarme Gehölzbestände als Lebensraum entwerten und die Tötungsgefahr insbesondere für Fledermäuse und Greifvögel signifikant erhöhen. Es käme zu einer Beanspruchung der letzten bisher unverbaute Seite des Waldgebiets und deshalb kann ich keine Genehmigungsfähigkeit für die Windkraftprojekte in der Region Königshain-Wiederau erkennen".

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion