Kein Neujahrsbaby, aber dennoch ein erfolgreiches Jahr 2024 im Klinikum Mittweida

Geburten Jungen 2024 in deutlicher Überzahl - beliebteste Vornamen 2024 - auch Zwillinge darunter

Mittweida. 

"Wir hatten dieses Jahr weder ein klassisches Silvesterbaby noch ein Neujahrsbaby - und dennoch können wir auf ein überaus positives Jahr 2024 zurückblicken", sagt Ines Schreiber, Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit des Klinikums Mittweida. Entgegen dem landesweiten Trend, der vielerorts sinkende Geburtenzahlen zeigt, verzeichnete die Geburtsstation in Mittweida sogar einen Anstieg. Insgesamt kamen 488 Babys bei 485 Geburten zur Welt - darunter dreimal Zwillinge. Das sind 17 Neugeborene mehr als im Vorjahr.

Marlo Frieden eröffnet das Jahr

Am 2. Januar um 16:01 Uhr erblickte Marlo Frieden aus Diethensdorf das Licht der Welt. Mit 3.740 Gramm und 49 Zentimetern machte er seine Eltern Franziska und Nico sowie seine dreijährige Schwester Amalia überglücklich. Die Wahl der Klinik fiel der Familie leicht, da bereits Amalia hier geboren wurde. Marlo überraschte die Familie, indem er einen Tag früher als geplant das neue Jahr begrüßte.

Ein Neuzugang kurz vor Mitternacht: Maxwell Brigham Benkte

Nur wenige Stunden später, um 23:36 Uhr, folgte Maxwell Brigham Benkte. Der kleine Junge brachte mit 3.150 Gramm und einer Größe von 48 Zentimetern seine Eltern zum Strahlen und schloss den ersten Tag des Jahres mit einem besonderen Geschenk ab.

Frühstart ins Leben: Charlie Linden

Die Babyglück-Serie setzte sich in den frühen Morgenstunden des 3. Januar fort: Um 3:57 Uhr wurde Charlie Linden geboren. Mit einem Gewicht von 3.070 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern macht er das Trio der ersten Babys des Jahres komplett.

Ein herzliches Willkommen vom Team der Station 6

Schwester Nadja und Hebamme Liz-Maria von der Station 6 nahmen die Ankunft der kleinen Neuankömmlinge zum Anlass, die Babys für einen liebevollen Fototermin nebeneinander zu arrangieren. Gemeinsam mit Marlo, Maxwell und Charlie wurden so die ersten Glücksmomente des Jahres 2025 festgehalten.

Familienglück bei Familie Frieden

Ein weiteres Bild zeigt die stolze Familie Frieden: Franziska und Nico halten ihren kleinen Marlo liebevoll in den Armen, während die dreijährige Amalia mit einem strahlenden Lächeln in die Kamera blickt. Ein perfekter Start ins neue Jahr!

Noch mehr Babyglück in Aussicht

Ein Blick in den Kreißsaal lässt darauf schließen, dass das neue Jahr noch weitere kleine Wunder bereithält: Zwei weitere Babys könnten noch im Laufe des heutigen Tages in Mittweida das Licht der Welt erblicken. Das Jahr 2025 beginnt also nicht nur voller Freude, sondern auch mit vielen kleinen Hoffnungsträgern, die die Welt bereichern werden.

Jungen in deutlicher Überzahl

"Besonders auffällig ist, dass die Jungen erneut deutlich in der Überzahl waren", berichtet Ines Schreiber. 262 Jungen stehen 226 Mädchen gegenüber.

Äußere Wendung bei Beckenendlage gut angenommen

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2024 war die steigende Nachfrage nach der Äußeren Wendung bei Beckenendlage, einem spezialisierten Angebot des Klinikums. "Unsere Oberärztin Àgnes Zirkel hat mit dieser Methode vielen Babys zu einem ‚Purzelbaum im Bauch‘ verholfen und so eine natürliche Geburt ermöglicht", erklärt Schreiber. Das Angebot zieht inzwischen auch Frauen aus der Region Dresden an - ein deutliches Zeichen für die hohe Kompetenz der Klinik in diesem Bereich.

Beliebte Vornamen 2024: Klassiker bleiben gefragt

Wie jedes Jahr wurde auch 2024 eine Statistik der beliebtesten Babynamen geführt. "Bei den Jungen liegt der Name Luca mit acht Vergaben an der Spitze, dicht gefolgt von Elias mit sieben und Noah mit sechs Vergaben, von denen zwei auf Weihnachten fielen", so Schreiber. Bei den Mädchen führt Marie mit sieben Vergaben die Liste an, gefolgt von Emilia, Johanna und Charlotte mit jeweils fünf Nennungen.

Neues Angebot ab 2025: Kinesio-Taping für Schwangere

Das Jahr 2025 bringt eine spannende Neuerung für die Geburtshilfe des Klinikums Mittweida. "Ab Januar bieten wir Kinesio-Taping an, das von mehreren speziell geschulten Hebammen durchgeführt wird", berichtet die leitende Hebamme der Klinik. Diese vielseitige Pflastertechnik kann bei verschiedenen Beschwerden in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett unterstützen.

"Kinesio-Taping ist eine sanfte und medikamentenfreie Methode, die entlastend, abschwellend und schmerzlindernd wirken kann", erklärt Schreiber. Die Technik fördert den Lymphfluss, reduziert Ödeme und stabilisiert die Muskulatur - eine vielversprechende Unterstützung für werdende und frischgebackene Mütter.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion