Kinder machen Kunst: Es geht um die Erde

Musik Komposition erlebt in Freiberger Dom die Weltpremiere

Freiberg. 

„Here We Are“, ein Werk der australischen Komponistin Cathy Milliken, erlebt am kommenden Samstag (17. Mai) um 17 Uhr im Freiberger Dom seine Uraufführung. Das Besondere an dem Werk: In gemeinsamen Workshops haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Gottfried Silbermann“ in Freiberg eigene Geschichten und Texte zur Musik entwickelt.

Es geht um den Planeten Erde

Vom Dom, in dem Außerirdische landen, über das Johannisbad bis zur Alten Elisabeth steckt viel Freiberg darin. Aber die Kinder schauen auch aufs große Ganze. Es geht um den blauen Planeten, der durch die unendlichen Weiten des Universums rast. Wunderschön, voller Leben, und doch so verletzlich ist die Erde. Wer sind wir in alledem? Wie wollen wir zusammenleben? Und wie können wir unseren Planeten beschützen?

Albrecht Koch: „Projekt nimmt alle Kinder mit“

„‚Here We Are‘ ist ein partizipatives Projekt, das alle Kinder mitnimmt, egal ob und wie sie Musik und Orgel sonst in ihrem Alltag erleben“, so Albrecht Koch, Präsident der Silbermann-Gesellschaft. „Es wurde mit vielen europäischen Partnern gemeinsam erdacht und dass es im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 seine Welturaufführung in Freiberg erfahren darf, freut uns ganz besonders.“ Initiiert wurde es von der Vereinigung „ECHO – European Cities of Historical Organs“, in der Freiberg seit vielen Jahren Mitglied ist.

Etwa 100 Sängerinnen und Sänger kommen zusammen

Rund 100 Sängerinnen und Sänger werden zu dem Konzert im Dom zusammenkommen. Neben den Kindern der Silbermann-Grundschule sind auch die Freiberger Domkurrende und die Vorkurrende dabei. Unterstützt werden sie vom Dresdner Motettenchor am Heinrich-Schütz-Konservatorium und Domorganist Albrecht Koch an der Silbermann-Orgel. Ravi Srinivasan lässt eine Vielfalt an Perkussionsinstrumenten erklingen, darunter Regenstab, Große Trommel und indische Tabla. Die musikalische Leitung des Konzerts hat Matthias Jung.

Weitere Aufführungen in anderen Städten geplant

Weitere Aufführungen sind ab 2026 in den ECHO-Städten Toulouse, Leuven, Nantes und Stavanger geplant. Dort wird es ebenfalls Workshops an Schulen geben, wo andere Texte zur Musik entstehen.

Ticketverkauf läuft

Tickets für die Weltpremiere im Freiberger Dom kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren