Kunsthandwerkermarkt verzaubert Besucher auf Schloss Rochlitz

Tipp Auch heute haben die Besucher die Gelegenheit von 10 Uhr bis 18 Uhr dabei zu sein

Rochlitz. 

Auch in diesem Jahr ist das Schloss Rochlitz der Schauplatz für den über mehrere Jahre etablierten Kunsthandwerkermarkt. Dafür beziehen 85 ausgesuchte Händler für zwei Tage das Gelände im historischen Ambiente und bestücken es mit wertvollen, handgefertigten Arbeiten. Darunter sind; Keramiker, Drechsler, Schmuckgestalter, Bildhauer, Korbmacher, Textilgestalter und Likörhersteller. Schon am gestrigen Samstag kamen die Besucher, bei bestem Wetter, in Scharen. Eben dieses Flair fasziniert die Besucher immer wieder auf's Neue.

Das erwartet die Besucher

Die 85 Händler veranschaulichen den Entstehungsprozess ihrer Produkte und gewähren Einblicke bei der Produktion. Fast in allen Firmen, die ausstellen und verkaufen, werden die Produkte selbst hergestellt, aber es gibt auch Einige, die ihre Waren von Herstellern bekommen. Es riecht nach besonderen Gewürzen, nach Braten, nach heißen Getränken, die Sinne werden wach.

Organisiert von Andreas Wolf

Der Thüringer "Kulturhof Zickra" ist hierbei der Mittelpunkt und auch Ort für Veranstaltungen. Von hier aus gehen die Märkte in die Region. Die Leitidee von Wolf - traditionelles Handwerk an historischen Orten zu beherbergen - hat Charme. An verschiedensten Orten in Mitteldeutschland finden diese besonderen Märkte, mit der Vielfalt an schönen Dingen, mittlerweile statt. Schon am Samstag freute sich der Organisator über viele Besucher auf Schloss Rochlitz und hofft, dass das am Sonntag genau so weiter geht. Er sagte: "Märkte gehören seit Jahrhunderten zum Bild unserer Heimat, wir wollen einfach diese Kultur weiter ausbauen und natürlich auch retten, denn es ist nicht einfach für die Händler. Hut ab, was diese leisten und mit welcher Kraft sie die aktuellen Probleme, die jeder kennt irgendwie Lösen".

Neue Markttermine in diesem Jahr in der Region

An ausgesuchten, besonderen Orten finden die Märkte statt. Hier noch einige Termine für die Freunde dieser Marktkultur.

26. und 27. April "Kloster Buch" bei Grimma,

12. und 13. Juli Schloss Neschwitz bei Bautzen,

26. und 27. Juli Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz,

9. und 10. August Vogländisches Freilichtmuseum Landwüst bei Markneukirchen

30. und 31. August Kloster Altzella bei Nossen

Das Besondere in diesem Jahr

"Der schon seit Jahren auf dem Schloss Augustusburg etablierte Markt findet nicht wie gewohnt an dem Wochenende vor dem ersten Advent statt, sondern schon im Juni", sagte Veranstalter Andreas Wolf. Genau am 21.und 22. Juni werden die Händler "Die Krone des Erzgebirges" beziehen und ihre Waren feilbieten. Bei allen stattfindenden Märkten und dem Kulturprogramm wird ein Eintrittsgeld erhoben.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion