Die TU Bergakademie Freiberg lädt in den kommenden Wochen zu spannenden Veranstaltungen ein, die für alle Interessierten offen sind. Von Demokratie-Diskussionen über den Girls‘ Day bis hin zur „Nacht der Bibliotheken“ gibt es zahlreiche Gelegenheiten, Wissen zu erweitern und sich inspirieren zu lassen.
Veranstaltungen werden eröffnet
Den Auftakt macht am 26. März um 19 Uhr die Veranstaltungsreihe „Was bedeutet (uns) Demokratie?“ mit einer Lesung und Gesprächsrunde mit Ruprecht Polenz. Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung wird jedoch empfohlen. Tickets sind im Café Momo, in der Akademischen Buchhandlung, im Campus Café oder per E-Mail an [email protected] erhältlich. Veranstaltungsort ist die Alte Mensa in der Peterstraße 5 in Freiberg.
Girlsday in der Universität
Am 3. April 2025 stehen Mädchen und junge Frauen im Mittelpunkt, wenn die TU Bergakademie Freiberg im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day spannende Workshops anbietet. Ob ein Crashkurs in Data Science und Künstlicher Intelligenz, Experimente in der Glaswissenschaft oder kreative Ingenieurskunst – der Tag bietet zahlreiche Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe. Anmeldungen sind unter girls-day.de möglich.
Nacht der Bibliotheken
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am 4. April um 18 Uhr die „Nacht der Bibliotheken“. Die Universitätsbibliothek öffnet ihre Türen für Wissbegierige und zeigt, dass sie weit mehr ist als eine Büchersammlung. Mit diesem abwechslungsreichen Programm bietet die TU Bergakademie Freiberg viele spannende Einblicke und lädt alle Interessierten herzlich ein.