Das Warten hat ein Ende! Endlich ist die Hochschulbühne Mittweida wieder mit einem Musical am Start.
Eine Hommage an das Leben in der Metropole Berlin
"Es ist eine musikalische Revue, ein Drama über den Sinn des Lebens und Überlebens in der Großstadt. Entdeckt in der Zeitreise mit Linie 1, wie die Menschen in der Mauerstadt damals fühlten und dachten - und auch, was sich bis heute nicht verändert hat", macht Nicole Wolff von der Hochschulbühne schon einmal neugierig.
Die Geschichte einer Suche
Natalie verlässt ihre Heimat in der Provinz und kommt frühmorgens am Bahnhof Zoo in West-Berlin an. Ihre Mission ist klar: Sie will Johnny finden, einen Rockmusiker aus Berlin. Doch als sie ihn dort nicht entdeckt, beginnt ihre Odyssee durch die Stadt. Sie steigt in die U-Bahn Linie 1 Richtung Schlesisches Tor und taucht ein in das Großstadtleben. Dabei trifft sie auf eine bunte Mischung aus verlorenen, suchenden, wütenden und auch liebenswerten Menschen, die das Stadtbild im Jahr 1986 prägen.
Drama über die Großstadt
"Linie 1" ist mehr als nur ein Musical; es ist eine mitreißende Revue und ein tiefgehendes Drama über das Leben und Überleben in der Großstadt. Es nimmt das Publikum mit auf eine Reise in die Zeit der geteilten Stadt, geprägt von Hoffnung, Mut und Selbsttäuschung. Das Stück fängt die Emotionen und Gedanken der Menschen jener Zeit ein und lädt zum Lachen, Weinen und Nachdenken ein - über andere und über sich selbst. Dabei offenbart sich auch ein Stück des heutigen Berlins.
Ein Projekt der Vielen
Die Hochschulbühne Mittweida ist das Theater- und Musicalprojekt der Hochschule Mittweida und wird von einem gemeinnützigen Verein getragen. Jedes Jahr im Dezember bringt das begeisterte Team gemeinsam ein Stück auf die Bühne. Bei diesem fakultätsübergreifenden Projekt können Theater-Fans sich in allen Gewerken ausprobieren, sei es Schauspiel oder Tanz, die Mitarbeit in der Live-Band, der Bühnentechnik oder beim Kostüm, oder die oft unsichtbare Arbeit in der Organisation oder der Kommunikation.
Das Proben hat ein Ende
Die Vorbereitungen auf die sieben Aufführungstage begannen bereits im März dieses Jahr. Neben den Proben der Schauspieler und der Band startete auch die Planung des Bühnenbilds zeitiger als gewohnt. Die "Linie 1" besitzt die aufwändigste Kulisse in der Geschichte der Hochschulbühne. Auch der Bereich Kostüm und Requisite nahm die Arbeit im März auf, denn sie müssen insgesamt über achtzig Kostüme zusammenstellen. "Derzeit arbeiten sechzig Theaterbegeisterte engagiert daran, das Musical zum Leben zu erwecken", so Wolff weiter. Die Aufführungswoche startet mit der Premiere am 9. Dezember um 19 Uhr. Das Stück wird vom 9. bis 15. Dezember im Herbert E. Graus Studio, Zentrum für Medien und Soziale Arbeit (Bahnhofstraße. 15) in Mittweida präsentiert. Weitere Informationen und gibt es auf der Website der Hochschulbühne Mittweida.