Am 12. Oktober erkundet GeoRanger Rainer Spreer mit Gästen bei der zirka 30 Kilometer langen Fahrradtour "Interessantes aus Industrie, Landwirtschaft und Bergbau rund um Rochlitz" geologisch, historisch und architektonisch interessante Sehenswürdigkeiten am Fuße des Rochlitzer Berges. Dabei vermittelt er Interessantes und Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart aus der Region. Die Radtour beginnt und endet auf dem Marktplatz in Rochlitz. Sie führt entlang des Muldentalradweges bis zum Naturschutzgebiet Schieferbruch Penna, an welches sich die Kiesgrube der Amand Umwelttechnik anschließt. Vorbei an ausgedehnten Obstplantagen, dem Obstgut Seelitz und einem Reiterhof erreicht die Truppe das historische Bergwerk St. Johannes Stolln. Danach geht es entlang des Wanderweges über Biesern und Zaßnitz zurück nach Rochlitz bis zur St. Kunigundenkirche. Die Strecke führt über öffentliche Straßen, Feld- und Waldwege. Anmeldungen bitte bis zum 11. Oktober um 12 Uhr per E-Mail an: presse@geopark-porphyrland.de oder per Telefon 03437/707361. Der Geopark Porphyrland behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Anmeldezahl oder bei Starkregen zu verschieben. Die Tour ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Empfohlen wird festes Schuhwerk, fahrradtaugliche Kleidung, Fahrradhelm sowie Rucksackverpflegung.
- Mittelsachsen
- Mit dem "GeoRanger" unterwegs rund um Rochlitz

Corona-News

Sachsen

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Tödlicher Crash auf der A 14: LKW kollidieren am Stauende
- 2.Corona: Diese Internetseite sollten Impfwillige kennen
- 3.Busunfall mit mehreren Verletzten in Hohenstein-Ernstthal
- 4.Großes Berg(t)-Geschrei um Chemnitzer Traditions-Biermarke
- 5.Dritte Corona-Welle: Klinikum Chemnitz richtet sich auf schwere Zeiten ein
Prospekte