Zurzeit stehen die Mohnfelder noch in der Blüte, aber in wenigen Tagen wird dies vorbei sein. Meist beginnt die Ernte Mitte Juli mit dem Mähdrescher. Zwischen 130 bis 150 Hektar Winter- und Sommermohn baut die Waldenburger Agrar GmbH & Co.KG jährlich an somit ist der Familienbetrieb einer der größten Mohnbauer Deutschlands. "Der Backmohn findet aber leider wenige regionale Abnehmer und geht in den Großhandel", stellt Mitinhaber Hendrik Stiegler fest. Er ist Maschinenbauingenieur und entwickelte eine spezielle Reinigungsanlage, denn der Mohn muss nach der Ernte gereinigt werden und das ist ziemlich schwierig und aufwendig. Um die Reinigungstechnik auch anderen Mohnanbauern zur Verfügung zu stellen wurde der Dienstleistungsbetrieb (DLB) Stiegler gegründet.
Callenberger Mohnspezialitäten
Nun will man dort weitere Standbeine schaffen. "Das man mehr aus diesem regionalen Produkt machen könnte, beschäftigt uns schon lange", erklärt Ehefrau Kristin Stiegler, die als Landschaftsarchitektin tätig ist. Über drei Monate experimentierten sie und ihr Mann mit dem Mohn und entwickelten eine Likörspezialität, den Mohnlikör. "Der schmeckt ja wie Omas Mohnkuchen, nur flüssig", sagten einige Verkoster. Der Mohn wird nun auch in haushaltsüblichen Verpackungen angeboten. Kristin Stiegler versucht sich ebenso an Mohnseife und hat noch viele weitere Ideen. Mit einer Keramikerin steht sie im Kontakt, die Seifenschalen für ihre Seife herstellen könnte.
Und da die blühenden Felder eine Augenweide sind und jährlich viele schöne Bilder entstehen, gibt es die farbenfrohen Landschaftsaufnahmen bald auch als Kalender. "Ärgerlich ist nur wenn die vielen Hobbyfotografen in die Felder stürmen um Fotos zu machen und dabei wertvolle Pflanzen zertreten. Dafür haben wir wenig Verständnis", beklagt Hendrik Stiegler diesen Umstand.
Auch unter vielen Unkräutern, Kälte, Frost oder Trockenheit leidet der Mohnanbau. Bei dem Feld in Niedersteinbach haben sich eine große Schar Nilgänse eingenistet und sich an den jungen Pflanzen satt gefressen. "Mit diesen Umständen müssen wir uns arrangieren und suchen ständig nach neuen Herausforderungen. So haben wir nun einen Raum in unserem Hof umgebaut und dort soll im Juli/August unser Hofladen mit unseren "C`Mohn - Callenberger Mohnspezialitäten" eröffnen", berichtet Familie Stiegler, die auch ihre Produkte demnächst über einen Webshop anbieten.