Monatelange Vollsperrung droht: Großes Straßenbauprojekt in Freiberg startet in wenigen Tagen

Sperrung Zuger Straße wird grundhaft erneuert

Freiberg. 

Am Montag, 16. Juni, beginnen in Freiberg die Arbeiten zum grundhaften Ausbau der Zuger Straße. Im ersten Bauabschnitt wird der Bereich von der Käthe-Kollwitz-Straße bis etwa Hausnummer 52 vollständig gesperrt. Die Fertigstellung ist bis Anfang November 2025 geplant.

Die Stadt Freiberg modernisiert damit nicht nur die Oberfläche, sondern auch die gesamte unterirdische Infrastruktur. Vor dem eigentlichen Straßenbau werden der Mischwassersammler und die Trinkwasserleitung erneuert. Auch verschiedene Medienleitungen werden neu verlegt. Der Bau erfolgt im Auftrag der Freiberger Abwasserbeseitigung, des Wasserzweckverbandes Freiberg und weiterer Versorgungsträger.

In drei Abschnitte unterteilt

Um die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten, wurde die Maßnahme in drei Bauabschnitte unterteilt - bis 2027 soll die gesamte Zuger Straße neu gestaltet sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro, wovon ein Teil durch Fördermittel gedeckt wird.

Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen mussten 13 Linden gefällt werden. Doch die Neugestaltung bringt auch neue Grünstrukturen: Entlang der Straße werden nach Abschluss der Bauarbeiten Chinesische Wildbirnen und heimische Traubenkirschen gepflanzt - robust, attraktiv und eine Bereicherung für das künftige Straßenbild.

Umleitungen ausgeschildert

Während der Bauzeit bleibt die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke gewährleistet. Anlieferungen und Rettungsfahrten werden mit dem Bauunternehmen abgestimmt. Umleitungen sind ausgeschildert. Mit dem Ausbau der Zuger Straße setzt Freiberg ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Infrastrukturentwicklung - verkehrssicher, zukunftsfähig und grün.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren