Mit einem kleinen Dorffest wurde die Kreisstraße 7701 im Leubsdorfer Ortsteil Hohenfichte am 16. Mai offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Seit September 2023 wurde die Straße auf einer Länge von 605 Metern umfangreich ausgebaut. Investiert wurden mit Fördermitteln des Freistaates insgesamt 1,2 Millionen Euro. "Straßen im ländlichen Raum sind wichtige Verbindungswege und diese brauchen eine gute Qualität", sagte Landrat Sven Krüger bei der Straßenübergabe.
Landkreis setzt weiterhin auf Investitionen in die Infrastruktur
Daher halte der Landkreis im Rahmen seiner Möglichkeiten weiter daran fest, in die Infrastruktur zu investieren. "Gern würden wir mehr machen, aber dazu benötigen wir entsprechende Fördermittel vom Freistaat beziehungsweise eine auskömmliche finanzielle Grundausstattung. Die für die Baumaßnahmen erforderlichen Eigenanteile des Landkreises können aktuell nur aus Krediten finanziert werden. Aber an dieser Stelle ist es gut investiertes Geld", so Krüger.
Modernisierung der Kreisstraße in Hohenfichte: Ausbau, Stützwand und Infrastrukturmaßnahmen
Die Kreisstraße in Hohenfichte erhielt in den vergangenen Monaten, im Auftrag des Landkreises, eine Breite von 5,50 Meter und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine neue Stützwand unterhalb des Kindergartens. Diese entstand im Zusammenhang mit dem Bau eines Gehweges auf einer Länge von 625 Metern in Zuständigkeit der Gemeinde Leubsdorf. Durch den Abwasserzweckverband Mittleres Erzgebirgsvorland (ZWA) wurden mehrere Hausanschlüsse der Trinkwasserleitung und ein Mischwasserkanal erneuert, Mitnetz verlegte ein Stromkabel neu. Für Bürgermeister Dirk Fröhlich ist diese Kreisstraße nicht nur eine Straße, sondern eine Lebensader. "Diese Straße nutzten bereits Kurfürsten und Adlige, um auf das Schloss Augustusburg zu gelangen, später rollten hier Lieferfahrzeuge und Lkw zu den Fabriken am Flöhaufer", erinnerte der Bürgermeister. Leider sei nach dem Schließen der Fabriken die Straße fast in Vergessenheit geraten. Ehrenbürger Helmut Heinze habe durch seine Beharrlichkeit einen großen Anteil daran, dass die Straße nun endlich gebaut und saniert ist.
Straßenfreigabe in Hohenfichte: Landrat Krüger und Bürgermeister Fröhlich feiern symbolisches Banddurchtrennen
Zur langersehnten Straßenfreigabe schnitt Landrat Sven Krüger unter anderem mit Bürgermeister Dirk Fröhlich symbolisch das Band durch. Beide waren sich einige, über die sehr gute Zusammenarbeit der Beteiligten und das Gesamtergebnis. Bis Ende Juni wird in Hohenfichte noch weiter gebaut. Auf einer Länge von 450 Metern wird die Asphaltdecke gefräst und neu hergestellt sowie die Straßeneinläufe und der Gehweg erneuert. Außerdem liefert der ZWA neue Schachtabdeckungen und Mitnetz lässt Leerrohre für spätere Kabel verlegen. Die Kosten dafür betragen noch einmal rund 155.000 Euro.
Dringende Straßenerneuerungen im Landkreis geplant
Dass im Landkreis dringend die Straßen erneuert werden müssen, machte der Landrat noch einmal deutlich. So plant der Landkreis noch eine Fahrbahnerneuerung ab August an der Kreisstraße 7597 zwischen dem Döbelner Ortsteil Markritz und der Kreisgrenze auf einer Länge von 800 Metern. Auf der Kreisstraße 7704 in Lichtenwalde starten die Arbeiten voraussichtlich im September. Der Abschnitt umfasst 700 Meter. Die Gemeinde Niederwiesa baut in diesem Rahmen vor dem Kindergarten einen Gehweg. Rund anderthalb Jahre laufen die Arbeiten. Zudem ist geplant, in den Herbstferien einen sogenannten Fahrbahnteiler im Großschirmaer Ortsteil Teichhäuser zu errichten. Innerhalb der Ortslage gab es erhebliche Geschwindigkeitsverstöße. Mit der Baumaßnahme erhöht sich dann die Sicherheit für Fußgänger und Schulkinder.