Die „Red Viper“ ist bereit für die Rennstrecke. Das Technikum Mittweida Motorsport, TMM, stellt seinen neuen E-Boliden vor und peilt Spitzenzeiten in der kommenden Formula-Student-Saison an. Nach rund anderthalb Jahren intensiver Entwicklungsarbeit hat das studentische Rennteam am 13. März auf dem Sachsenring seinen brandneuen Elektro-Rennwagen „Red Viper“ feierlich enthüllt. Die Spannung und Vorfreude waren riesig, als der innovative Bolide erstmals offiziell vorgestellt wurde. Dieses Rollout markiert den Startschuss für eine aufregende Rennsaison, in der das Team auf Bestzeiten und Siege hofft.
Modernste Technologie und Nachhaltigkeit
Mit der „Red Viper“ setzt das Team erneut auf modernste Technologie und nachhaltige Mobilität. Das elektrisch betriebene Fahrzeug ist das Ergebnis monatelanger Arbeit von Studierenden der Hochschule Mittweida, die sich mit unermüdlichem Einsatz der Konstruktion und Optimierung gewidmet haben. „Unsere fünf Hauptziele waren Geschwindigkeit, Leichtigkeit, Agilität, Zukunftsfähigkeit und Robustheit“, erklärt Fabian Jugel, stellvertretender technischer Teamleiter. Hier wird auf hochmoderne Materialien und ausgeklügelte Technik gesetzt, um das Maximum an Performance aus dem neuen Rennwagen herauszuholen. Dabei stellt das Team eine Basis vor, auf der mittels integrierter Sensorik zukünftige Entwicklungen fundiert aufgebaut werden können. Mit dem 75kW-Motor soll der Rennwagen bereits jetzt aus dem Stand mehr als 600Nm Drehmoment auf die Strecke bringen — und das mit Heckantrieb.
Von der Werkstatt auf die Rennstrecke: Die heiße Phase beginnt
Die offizielle Enthüllung des Fahrzeugs fand vor zahlreichen Gästen, Sponsoren und Unterstützern statt und wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Doch nun beginnt die entscheidende Phase: In intensiven Test- und Optimierungsfahrten wird die „Red Viper“ bis aufs kleinste Detail geprüft, bevor sie auf den Rennstrecken Europas ihre Kraft unter Beweis stellen darf. Auch die Hochschule Mittweida steht voll hinter ihrem Rennteam. „Wir drücken euch die Daumen und wünschen euch eine erfolgreiche Saison!“, so Rektor Volker Tolkmitt.
Ein gemeinsamer Erfolg: Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg
Die Entwicklung der „Red Viper“ war ein echtes Gemeinschaftsprojekt. „Dieser Erfolg war keine Einzelleistung, sondern das Ergebnis harter Arbeit unseres Teams und der Unterstützung durch unsere Partner“, betont Ben Sander und bedankt sich bei allen Teammitgliedern, Sponsoren und der Hochschule Mittweida.
An Erfolge anknüpfen
Mit der neuen „Red Viper“ will das Team an vergangene Erfolge anknüpfen und die Konkurrenz herausfordern. „Jetzt schauen wir voller Vorfreude in die Zukunft. Mit dieser starken Basis, die wir uns gemeinsam geschaffen haben, sind wir überzeugt, dass wir noch viel erreichen können!“, sagt Marketingleiterin Emely Arlt optimistisch. Die „Red Viper“ ist bereit für die Rennsaison – und das Technikum Mittweida Motorsport-Team brennt darauf, mit seiner Elektro-Bolide neue Bestmarken zu setzen.