Wenn am kommenden Samstag im polnischen Gliwice (Gleiwitz) die neue SuperEnduro-WM-Saison 2024/2025 eingeläutet wird, werden sich auch wieder einige Sachsen der Konkurrenz stellen. So wird in der Klasse "Junior" der bis maximal 23-Jährigen der erfolgreiche Downhill-Mountainbiker und Gelegenheits-Enduro- und Motocross-Fahrer Hannes Lehmann aus Penig sein erstes SuperEnduro bestreiten. Zudem wird in der Europameisterschaftsklasse "Europe" dessen ebenfalls in Penig lebender Cousin Edward "Eddi" Hübner ebenso an den Start gehen, wie der Großolbersorfer Maik Schubert und der Gornauer Michael Domagalla. Sie sowie weitere Deutsche wollen den Saisonauftakt vor allem zur Standortbestimmung im Hinblick auf ihr Heimrennen am Samstag, dem 4. Januar 2025, in der bereits restlos ausverkauften WT Energiesysteme Arena Riesa nutzen.
Sieben Läufe - Livestream für Daheimbleibende
Die SuperEnduro-WM 2024/2025 umfasst insgesamt sieben Läufe. Nach Gliwice am 14. Dezember 2024 und Riesa am 4. Januar 2025 folgen Cluj-Napoca in Rumänien (18.1.), Lodz (1.2.), Budapest (8.2.), Newcastle (1.3.) sowie das Finale im französischen Lievin (8.3.). Neben der Top-Klasse Prestige und der zum World-Cup degradierten Klasse Junior ist in dieser Saison erstmals neu die Klasse Youth für 14- bis 18-Jährige mit 125-ccm-Zweitaktmaschinen permanent im Programm. Die Klasse Europe wird hingegen nur in Gliwice, Riesa, Cluj-Napoca und Budapest im Programm eingebunden sein, also nur vier Läufe bestreiten.
Für alle, die die Rennaction von zu Hause aus verfolgen wollen bzw. zumindest im Falle von Riesa notgedrungen müssen, gibt es an den jeweiligen Veranstaltungstagen zum Veranstaltungsbeginn (in der Regel 18:00 Uhr MEZ) einen Livestream unter https://playlive.net/buy/213/riesa. Infos zum SuperEnduro Grand Prix of Germany in Riesa gibt es unter www.superenduro-riesa.de.