Oberbürgermeister Sven Krüger versenke den Bierhahn mit nur 3 Schlägen in das Holzfass. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen. Foto: Marcel Schlenkrich
Antonia aus Tirol war der Höhepunkt am gestrigen Abend auf der Bühne. Sie war begeistert von dem Freiberger Publikum. Von jung bis alt haben auf den Bänken mit gefeiert. Foto: Marcel Schlenkrich
Antonia aus Tirol war der Höhepunkt am gestrigen Abend auf der Bühne. Sie war begeistert von dem Freiberger Publikum. Von jung bis alt haben auf den Bänken mit gefeiert. Foto: Marcel Schlenkrich
Antonia aus Tirol war der Höhepunkt am gestrigen Abend auf der Bühne. Sie war begeistert von dem Freiberger Publikum. Von jung bis alt haben auf den Bänken mit gefeiert. Foto: Marcel Schlenkrich
Antonia aus Tirol war der Höhepunkt am gestrigen Abend auf der Bühne. Sie war begeistert von dem Freiberger Publikum. Von jung bis alt haben auf den Bänken mit gefeiert. Foto: Marcel Schlenkrich
Antonia aus Tirol war der Höhepunkt am gestrigen Abend auf der Bühne. Sie war begeistert von dem Freiberger Publikum. Von jung bis alt haben auf den Bänken mit gefeiert. Foto: Marcel Schlenkrich
1/17
Freiberg.
Freiberg. "O'zapft is", hallte es gestern durch das große Festzelt des 1. Freiberger Oktoberfestes, nachdem Oberbürgermeister Sven Krüger den Bierhahn mit nur drei Schlägen in das Holzfass versenkt hatte. Dirndl und Lederhose waren zwar keine Pflicht, dennoch folgten sehr viele Besucher der Tradition und brauchten auch nicht viel Anlauf, um im gut gefüllten Festzelt in Party-Stimmung zu kommen.
Antonia aus Tirol war der Höhepunkt am gestrigen Abend auf der Bühne. Sie war begeistert von dem Freiberger Publikum. Von Jung bis Alt haben auf den Bänken mit gefeiert.