Ortswehr St. Michaelis bekommt mehr Platz

Sanierung Deutliche Verbesserungen im Gerätehaus

Brand-Erbisdorf. 

Brand-Erbisdorf. Sie haben lange darauf gewartet, doch nun stehen die Sanierungsarbeiten am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in St. Michaelis vor ihrem Abschluss. Ortswehrleiter Rico Meutzner kann seine Freude darüber trotz vorschriftsmäßigem Mundschutz kaum verbergen, denn für ihn und die 21 aktiven Kameradinnen und Kameraden, zu denen sich noch 17 Mitglieder der Jugendfeuerwehr gesellen, hat eine viele Jahre währende Zeit der räumlichen Einschränkungen bald ein Ende. Das Gebäude war nämlich nur zu einem Teil Gerätehaus.

Zunächst war an dieser Stelle in den 1950er Jahren eine Gaststätte errichtet worden. Erst 1997 wurde ein Anbau für die Feuerwehr dazu gesetzt. Noch bis Ende 2013 blieb der gastronomische Teil mit seiner ursprünglichen Versorgungsaufgabe erhalten. Dann schloss das Lokal. Die nicht mehr allzu repräsentablen Räume konnten teilweise von den Kameraden genutzt werden, etwa, um im Speisesaal etwas zu essen. "Doch dafür mussten wir mit dem Essen, welches wir unten in unserer Küche zubereitet haben, erst einmal außen um das Haus herum und dann nach oben", erzählt Rico Meutzner.

Vom Zustand der Räume abgesehen war das auf Dauer so nicht besonders günstig. Immer wieder kämpfte man für das Anliegen, eine Verbindung zwischen den Gebäudeteilen herzustellen. Nun ist es vollbracht. Eine Treppe führt jetzt direkt nach oben. Der Saal wurde zudem noch einmal durch eine verschiebbare Trennwand abgeteilt, damit ein eigner Raum für die Jugendfeuerwehr entsteht. Für die zahlreichen Ausbildungsdienste der Ortswehr ist endlich ein guter Platz gefunden. "Zuvor stand nur ein kleiner Raum zur Verfügung", erklärt Gemeindewehrleiter Nico Geißler. "In dem sind nun die Damenumkleideräume sowie die Garderobe der Jugendwehr untergebracht." Sanitäre Einrichtungen wurden zusätzlich geschaffen. "Auch die ehemalige Gaststättenküche wurde vollkommen erneuert", sagt Brand-Erbisdorfs Oberbürgermeister Martin Antonow. Bis auf kleinere Arbeiten ist man fertig, die Einsatzbereitschaft der Wehr ist bereits gewährleistet.

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion