Wer sich für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistert und gleichzeitig Interesse an einer Lehrtätigkeit hat, sollte diesen innovativen Ausbildungsweg nutzen: Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach" in Freiberg bietet ab dem Schuljahr 2025/2026 einen praxisnahen Bildungsgang an, der direkt auf ein MINT-Studium vorbereitet oder auch den Weg ins Lehramt ebnet.
"KomZuMINT" - Zwei Stufen zum Erfolg
Das neue Angebot "KomZuMINT" richtet sich an Realschulabsolventen oder junge Berufstätige und umfasst zwei Stufen: In den ersten zwei Jahren erhalten die Schüler eine intensive Fachausbildung in den MINT-Fächern. Praxisnahe Einblicke bietet ein wöchentlicher Studientag an der TU Bergakademie Freiberg. Der Abschluss ist die fachgebundene Hochschulreife im Bereich Technik. An Naturwissenschaften und Technik interessierten jungen Leuten mit mittlerer Reife ist dieser Bildungsweg deshalb sehr zu empfehlen.
Direkter Weg ins Studium
Danach kann ein Bachelorstudium an der TU Bergakademie Freiberg oder anderen Universitäten absolviert werden. Das Studium in den MINT-Fächern qualifiziert in drei Jahren auch für den Seiteneinstieg ins Lehramt. Nach einem darauf aufbauenden Masterabschluss ist zudem der Weg ins Referendariat geöffnet.
Jetzt Zukunft sichern: Bewerben bis zum 30. April
Interessierte können sich bis zum 30. April bewerben. Wer also nach Klasse 10 eine spannende Zukunft im MINT-Bereich anstrebt, sollte diese einzigartige Chance nutzen. Der Schulleiter des BSZ "Julius Weisbach" Dr. Frank Wehrmeister befürwortet diese Ausbildungsform im Programm "KomZuMINT" und freut sich auf zahlreiche Bewerbungen für diesen neuen rationellen Bildungsweg.